Results for "erasmus ka1 schulbildung"
Antragstellung für Akkreditierung Antragsfrist Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung eines Antrags zur Akkreditierung veröffentlicht: 1. Oktober 2025, 12:00 Uhr (MEZ) Zur Antragste...
Antragstellung im neuen Programm Erasmus+ 2021-2027 Für die Antragstellung im Bereich Mobilität im neuen Programm Erasmus+ 2021-2027 finden Sie die Informationen hier . Antragstellung Erasmus+ 2014-20...
© Shutterstock/Diego Cervo Frau und Mann mit Bauhelmen auf einer Baustelle Erasmus+ für die Berufsbildung Erasmus+ Berufsbildung fördert die länderübergreifende Zusammenarbeit von Institutionen, um di...
Antragstellung für Akkreditierung Antragsfrist Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung eines Antrags zur Akkreditierung veröffentlicht: 1. Oktober 2025, 12:00 Uhr (MEZ) Zur Antragste...
Der OeAD bietet am 15. Jänner 2025 ein Infowebinar für Standardprojekte im Programm Erasmus+ Jugend. Im Webinar werden die Programmschienen „Jugendbegegnungen” (KA152), „Fachkräftemobilitäten” (KA153)...
European Innovative Teaching Award (EITA) © European Union, 2021 - source iStock Anerkennung von außergewöhnlichen Leistungen im Lehrberuf an Europas Schulen und Kindergärten Die Europäische Kommissio...
Thematisches Vernetzungstreffen für Einrichtungen in Erasmus+ Schulbildung Für Vertreterinnen und Vertreter akkreditierter Einrichtungen und Kurzfristiger Projekte im Bereich Erasmus+ Schulbildung ver...
Erasmus+ für die Schulbildung Erasmus+ Schulbildung unterstützt grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen mit Bezug zur Schule. Zudem fördert das Prog...
Mein laufendes Projekt Auswahllisten Die Auswahl wurde vorbehaltlich der erfolgreichen Validierung der jeweiligen antragstellenden Organisation getroffen. Auswahlliste Dateien Auswahlliste_2020_-_Call...
© Shutterstock/Oneinchpunch Ziele von Erasmus+ Zentrales Ziel von Erasmus+ ist es, durch lebenslanges Lernen die bildungsbezogene, berufliche und persönliche Entwicklung der Menschen in den Bereichen ...