Antragstellung für Erasmus+ Lehrkräfteakademien

Der aktuelle Call zur Antragstellung für Erasmus+ Lehrkräfteakademien ist eröffnet und endet mit 26. März 2025. Die koordinierende Einrichtung reicht den Antrag bei der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) in Brüssel ein (zentrales Verfahren).
Unterlagen zur Antragstellung
Das Online-Antragsformular (Webform) und einen Leitfaden zur Befüllung finden Sie auf dem EU Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission.
Bei den Erasmus+ Lehrkräfteakademien ist die EU-Förderung ein Zuschuss zu den tatsächlichen Kosten für die Projektumsetzung. Die gewährte EU-Finanzhilfe darf 80 Prozent der gesamten förderfähigen Kosten nicht übersteigen. Die Förderhöhe beträgt bis zu 1,5 Mio. Euro pro Erasmus+ Lehrkräfteakademie.
Online-Fragestunde
Die Nationale Agentur in Österreich gibt im Zuge einer Online-Fragestunde wertvolle Tipps und Tricks zur Antragstellung und ein Best Practice Beispiel wird vorgestellt.
Einzelberatungen
Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin, und besprechen Sie Ihre konkrete Projektidee mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams Schulbildung. Terminanfragen schicken Sie bitte an schulbildung@oead.at.