Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Veranstaltungen von Euroguidance Österreich

Euroguidance Fachtagung 2025

Thema: Career Guidance im digitalen Wandel - Beratungskompetenzen stärken, KI-Tools nutzen, Zukunft gestalten

5. November 2025 | Kardinal König Haus | Wien

Digitale Tools und Künstliche Intelligenz haben in den letzten Jahren die Möglichkeiten der Beratung grundlegend verändert und um neue, innovative Perspektiven erweitert.

Im Sinne der Europäischen Union of Skills ist es heute wichtiger denn je, Beratungsfachkräfte mit den nötigen Kompetenzen auszustatten, um digitale Technologien sicher, reflektiert und wirkungsvoll in der Praxis einzusetzen.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie neue Instrumente sinnvoll in die Beratung integriert werden können –ohne die Kernaufgaben aus dem Blick zu verlieren und bei gleichbleibend hoher Qualität der persönlichen Begleitung.

Impulse aus Forschung und Praxis, interaktive Elemente und ein europäischer Erfahrungsaustausch bieten den Rahmen dieser Fachtagung und laden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Zukunft der Beratung ein.

Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, praxisnahe Einblicke, interaktive Formate und vielfältige Networking-Möglichkeiten mit Fachleuten aus dem In- und Ausland.

Am Nachmittag ermöglichen parallele Workshops eine vertiefende Diskussion sowie das Kennenlernen innovativer Ansätze im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung.

Begleitend zur Tagung laden ein Methodenmark sowie der Erasmus+ Corner dazu ein, laufende Initiativen zu entdecken und neue Projektideen zu entwickeln.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Beratung aktiv mit!

Anmeldungen sind ab Anfang September möglich.

>> Zum Programm

Veranstaltungsrückblick

Euroguidance Fachtagungen

Rückblick Euroguidance Fachtagung 2024

Thema: Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Bildungs- und Berufsberatung

 14. November 2024 | Kardinal König Haus | Wien

Die Euroguidance Fachtagung 2024 befasste sich mit den neuesten Entwicklungen sowie innovativen Ansätzen in der Bildungs- und Berufsberatung, insbesondere mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Die Veranstaltung beinhaltete spannende Vorträge, Praxiseinblicke, interaktive Workshops, eine Projektausstellung und Networking-Möglichkeiten mit Fachleuten im Bereich Bildungs- und Berufsberatung. 

<<Zum Veranstaltungsrückblick>>

Cross Border-Seminare

Das Euroguidance Cross Border Seminar ist eine jährliche Kooperationsveranstaltung von mittlerweile elf Euroguidance Zentren (Österreich, Deutschland, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien). Internationale Speaker und Workshops bieten einen europäischen Überblick zum jeweiligen Schwerpunktthema.

Rückblick Euroguidance Cross Border Seminar 2025

Thema: “Guidance in Vocational Education and Training”

Zagreb, Kroatien | 04.- 05. Juni 2025 

Die berufliche Aus- und Weiterbildung bietet einen einzigartigen Kontext für die Bildungs- und Berufsberatung. Vor allem, wenn es darum geht, junge Menschen bestmöglich auf ihren Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Eine fundierte Beratung, die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen sowie die kontinuierliche Weiterbildung der Lehrkräfte sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.

Genau diesen Themen widmete sich das Cross Border Seminar 2025, das in diesem Jahr in Zagreb stattfand. Expertinnen und Experten aus ganz Europa kamen zusammen, um sich über aktuelle Ansätze, Herausforderungen und Best Practices in der beruflichen Bildungs- und Berufsberatung auszutauschen. In Workshops, Plenarsitzungen und Diskussionen wurde nicht nur Wissen geteilt, sondern auch intensiv vernetzt.

Auf reges Interesse stieß auch der österreichische Workshop „Talent to Expert: How Partnerships & Next-Gen Jobs Transform Career Guidance“ unter der Leitung von Lisa Fasching (Industriellenvereinigung Steiermark), die auch an der Podiumsdiskussion der Konferenz teilnahm.

Dank Euroguidance Österreich konnten außerdem drei österreichische Guidance-Expertinnen an der Veranstaltung teilnehmen und wertvolle Impulse für ihre Arbeit mit nach Hause nehmen.

Die ausführliche Nachlese zum Seminar ist demnächst auf der Website von Euroguidance Kroatien sowie auf der europäischen Euroguidance Plattform verfügbar.

Rückblick Euroguidance Cross Border Seminar 2024

Thema: „Enhancing the quality of career guidance through cooperation

Belgrad, Serbien | 25.- 26. September 2024 

Das diesjährige Cross Border Seminar ermöglichte mehr als 80 Bildungs- und Berufsberater/innen aus 13 europäischen Ländern einen intensiven Austausch über mögliche Kooperationsformen und die Bedeutung der Vernetzung im Rahmen der Bildungs- und Berufsberatung. Durch die Vorstellung erfolgreicher Initiativen und bewährter Praktiken konnten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke gewinnen, wie sehr Kooperationen auf den unterschiedlichen Ebenen (institutionell, lokal, regional,….) sowie der Einsatz digitaler Tools und Plattformen die Qualität der Beratungsangebote verbessern.

Euroguidance Österreich ermöglichte sechs Expertinnen und Experten aus dem Guidance-Bereich die Teilnahme an diesem Seminar. Großen Anklang fand auch der österreichische Workshop „Youth Coaching as Part of NEBA – Vocational Assistance Network?“ unter der Leitung von Christine Klas (BIFO – Beratung für Bildung und Beruf).

Die gesamte Nachlese zum Seminar finden Sie auf der Webseite von Euroguidance Belgrad und auf der europäischen Euroguidance Webseite.

Rückblick Cross Border-Seminare vor 2024

Sind Sie an den Seminarunterlagen der Cross Border-Seminare interessiert, kontaktieren Sie uns unter . Veranstaltungsdokumentationen in digitaler Form sind teilweise hier erhältlich.

Themen der Cross Border-Seminare:

  • Working as a guidance counsellor in a changing world – (do) we have what it takes? (23.- 24. Mai 2023 | Dresden, Deutschland)
  • Hope in time of uncertainty (07. - 09. November 2022 | Riga, Lettland)
  • Transition as a Process: The Role of Guidance (26. - 27. November 2020 | Online Veranstaltung)
  • Voice of the Client in Career Guidance (30. September 2020 | Online Veranstaltung)
  • Skills for the future (14. - 15. Mai 2019 | Bled, Slowenien)
  • Guidance and Counselling in the school curriculum – Experiences, practices, innovations and responses to current challenges (13. - 14. November 2018 | Bukarest, Rumänien)
  • Guidance 4.0: Innovative practices for new generations and (new) skills (4. - 5. Oktober 2017 | Belgrad, Serbien)
  • Cross-Cultural Guidance and International Careers - Integrating Migrants and Minorities (1. - 2. Juni 2016 | Potsdam, Deutschland)
  • Guidance Crossing Borders (8. - 10. Juni 2015 | Retz, Österreich und Brno, Tschechien)
  • Counselling methods for fighting youth unemployment (9. - 10. Juni 2014 | Zagreb, Kroatien)
  • Methods, Techniques and Tools to Diagnose Competences (14. - 15. Mai 2013 | Warschau, Polen)
  • Career Management Skills (22. - 23. Mai 2012 | Bled, Slowenien)
  • Innovative Tools and Methods in Career Guidance and Counselling (17. - 18. Mai 2011 | Budapest, Ungarn)
  • Professional Care for Guidance Practitioners – Who Cares for Those Who Care? (15. - 16. April 2010 | Bratislava, Slowakei)
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description