Erasmus+ für die Erwachsenenbildung
Erasmus+ Erwachsenenbildung unterstützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Erwachsenenbildungsinstitutionen sowie Einrichtungen mit Bezug zur Erwachsenenbildung. Ziel ist die Verbesserung der Qualität der Erwachsenenbildung in Europa. Finanziell unterstützt werden Lernmobilitäten von Einzelpersonen (Key Action 1) sowie Partnerschaften für Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Key Action 2).
Wer kann einen Förderantrag stellen?
Jede in einem Programmland ansässige Einrichtung oder Organisation kann eine Förderung beantragen. Einzelpersonen können keine Förderung für ein Erasmus+ Projekt in der Erwachsenenbildung beantragen.
Für KA1 beachten Sie bitte außerdem die Liste der antragsberechtigten Organisationen.
Fördermöglichkeiten auf einen Blick
Beratung & Information
Kommende Webinare
Der OeAD bietet Webinare für Interessierte, potenzielle Antragsteller/innen sowie bereits bestehende Fördernehmer/innen an. Zudem werden viele Webinare aufgezeichnet und sind online abrufbar.
Aktuelle Termine finden Sie hier, sowie über den Veranstaltungskalender.
Veranstaltungen
Regelmäßig bietet der OeAD auch Infoveranstaltungen rund um die Programmnutzung und Projektumsetzung an. Eine aktuelle Übersicht mit allen Terminen findet sich im Veranstaltungskalender.
Hier finden Sie Aufzeichnungen, sowie Präsentationsunterlagen vergangener Webinare.
Aufzeichnung des Infowebinars: Erasmus+ für die Erwachsenenbildungscommunity, 31.01.2024
Aufzeichnung des Webinars: Akkreditierung in Erasmus+ Erwachsenenbildung, 20.06.2024
AR 2024: Aufzeichnung des Infowebinars: KA1 Kurzfristige Projekte der Erwachsenenbildung (KA122), 2024-01-15
Beratung
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin - entweder telefonisch oder online - und besprechen Sie Ihre konkrete Idee mit Mitarbeiter/innen des Teams Erwachsenenbildung.
Bitte schicken Sie uns bereits bei der Terminanfrage eine kurze Projektbeschreibung.
Für KA1: 2-4 Sätze zu Zielen, Zielgruppen, wer wird mobil, erwachsenenbildungsrelevante Angebote ihrer Organisation, Link zu ihrer Webseite
Für KA2: 1-2 Absätze zu Projektidee, Zielen, Aktivitäten, Ergebnissen und Budgethöhe
Terminanfragen schicken Sie bitte an erwachsenenbildung@oead.at.
Final Check
Final Check Online-Beratungen helfen bei konkreten Fragen und Anliegen zu Ihrem bereits vorliegendem Förderantrag.
Bitte schicken Sie uns bereits bei der Terminanfrage eine kurze Projektbeschreibung.
Für KA1: 2-4 Sätze zu Zielen, Zielgruppen, wer wird mobil, erwachsenenbildungsrelevante Angebote ihrer Organisation, Link zu ihrer Webseite
Für KA2: 1-2 Absätze zu Projektidee, Zielen, Aktivitäten, Ergebnissen und Budgethöhe
-
Mag. Dr. Carin Daniel Ramirez-Schiller
Bereichsleiterin Erasmus+ Erwachsenenbildung & Querschnittsthemen -
-
Mag. Sabine Wagner
Erasmus+ Querschnittsthemen | Erasmus+ Erwachsenenbildung -
-
Dr.a Maria Madalena Bragança Fontes-Sailler, MA
Erasmus+ Erwachsenenbildung -