Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Kooperationen im Rahmen von Erasmus+ Berufsbildung


Das EU-Programm Erasmus+ bietet verschiedene Möglichkeiten für Organisationen und Institutionen, international zusammenzuarbeiten und Bildungsinnovationen voranzutreiben. Kleinere Partnerschaften und Kooperationspartnerschaften werden dezentral von der nationalen Agentur in Österreich betreut. Einige größere Formate internationaler Allianzen werden als zentrale Aktionen von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) in Brüssel betreut.

Partnerschaften für Zusammenarbeit

Zwei junge Personen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm, ein älterer Mann erklärt etwas
© iStock/Izusek

Kooperationspartnerschaften (KA220)

… sind Kooperationen von mind. 3 Einrichtungen aus 3 Programmländern. Sie unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken, neuer Module und Curricula sowie thematische Zusammenarbeit.

Junge Frau mit weißem Helm und gelber Warnweste steht für einer Ziegelmauer und lächelt in die Kamera
© iStock/Monkeybusinessimages

Kleinere Partnerschaften (KA210)

… sind Kooperationen von mind. 2 Einrichtungen aus 2 Programmländern. Mit kürzerer Projektdauer, kleineren Fördersummen und geringerem Verwaltungsaufwand sind sie ideal für den Einstieg in Erasmus+.

Zentrale Aktionen

Junger Mann an der Druckmaschine
© OEAD/Gava

Zentren der beruflichen Exzellenz (CoVE)

… agieren in einem lokalen Kontext und schaffen Kompetenz-Ökosysteme für Innovation, regionale Entwicklung und soziale Inklusion, während sie mit CoVEs in anderen Ländern zusammenarbeiten.

Bedienung eines Mischpults in Nahaufnahme
© OeAD/Gianmaria Gava

Allianzen für Innovation

… fördern Zusammenarbeit und Wissensaustausch zwischen Hochschulbildung, beruflicher Aus- und Weiterbildung und dem breiteren sozioökonomischen Umfeld, einschließlich der Forschung.

Klassenraum mit Schülern vor Bildschirmen
© OeAD/Gianmaria Gava

Kapazitätsaufbau in Berufsbildung

… fördert internationale Kooperationen zwischen Organisationen, die im Berufsbildungsbereich tätig sind. Ziele sind die Entwicklung moderner Lehrangebote bzw. Reformen der Berufsschulsysteme in Partnerländern. 

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description