Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Kooperationen im Rahmen von Erasmus+ Schulbildung

Das EU-Programm Erasmus+ bietet verschiedene Möglichkeiten für Organisationen und Institutionen, international zusammenzuarbeiten und Bildungsinnovationen voranzutreiben. Kleinere Partnerschaften und Kooperationspartnerschaften werden dezentral von der nationalen Agentur in Österreich betreut. 

Partnerschaften für Zusammenarbeit

Drei sitzende Volksschulkinder in Klassenraum drehen sich von Tafel weg und blicken in die Kamera
© OeAD/Gianmaria Gava

Kooperationspartnerschaften (KA220)

… sind Kooperationen von mind. 3 Einrichtungen aus 3 Programmländern. Sie unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken, neuer Module und Curricula sowie thematische Zusammenarbeit.

Mädchen schreibt mit Kreide Erasmus+ auf Schultafel
© Gianmaria Gava

Kleinere Partnerschaften (KA210)

… sind Kooperationen von mind. 2 Einrichtungen aus 2 Programmländern. Mit kürzerer Projektdauer, kleineren Fördersummen und geringerem Verwaltungsaufwand sind sie ideal für den Einstieg in Erasmus+.

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description