Mobilität in Erasmus+ Berufsbildung

Erasmus+ bietet Lernenden sowie Lehr- und Fachkräfte in der Berufsbildung die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln – in einem europäischen Programmland und, in bestimmten Fällen, auch in Partnerländern weltweit. Ziel ist es, berufliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen zu stärken und die europäische Zusammenarbeit im Bereich Berufsbildung zu fördern.
Förderanträge für Mobilitätsprojekte im Bereich Erasmus+ Berufsbildung werden ausschließlich von berufsbildenden Schulen und Organisationen der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingereicht. Einzelpersonen können keine Anträge stellen, sondern nehmen im Rahmen von Mobilitätsprojekten über ihre entsendende Einrichtung am Programm teil.