Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
TCA

Best of Erasmus - Celebrating what unites us

01. October 2025 - 02. October 2025
Potsdam, Deutschland
Nationale Agentur für Erasmus+ Deutschland (PAD)
Luftbild von Potsdam - Wald in der Nähe von Wasser
© Pexels/Pixabay

Die deutsche nationale Agentur veranstaltet vom 1. bis 2. Oktober in Potsdam eine Erasmus+ Tagung mit dem Titel “Best of Erasmus - Celebrating what unites us”. Ziel ist, engagierte Lehrkräfte, Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren sowie Erasmus+ Interessierte aus dem Schulbereich zusammenzubringen.  Im Mittelpunkt stehen die Würdigung besonders gelungener Projekte, der Erfahrungsaustausch sowie neue Impulse für die schulische Arbeit mit Erasmus+.

Höhepunkt des ersten Tages ist die feierliche Verleihung des European Innovative Teaching Award, der Success Stories sowie der Deutschen eTwinning-Preise. Am zweiten Tag erwarten die Teilnehmenden eine inspirierende Keynote, Projektpräsentationen aus der Praxis und interaktive Workshops. Ziel ist es, neue Ideen für die eigene Erasmus+-Projektarbeit zu entwickeln und sich mit Kolleg/innen aus ganz Europa zu vernetzen. Erfahrene Lehrkräfte teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie europäische Projekte erfolgreich in den Schulalltag integriert werden können.

Die Tagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus dem Schulbildungsbereich, die Interesse an Vernetzung, Ideenentwicklung und dem Start neuer Erasmus+ Projekte haben. Willkommen sind sowohl erfahrene Projektträger/innen als auch interessierte Neueinsteiger/innen ins Erasmus+ Programm. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. 

Weitere Informationen, das vorläufige Programm sowie die teilnehmenden Länder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung im SALTO-Eventkalender.

 

Informationen zur Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) stattfindet, wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Alle Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren) werden in der Regel vom Veranstalter übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beim OeAD unter Vorlage der entsprechenden Nachweise beantragt werden.

Weitere Informationen: Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA)

 

Bewerbung

Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnehmende aus Österreich zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über die SALTO-Plattform. Falls Sie bereits über einen SALTO-Account verfügen, können Sie sich nach dem Login | SALTO direkt auf der Veranstaltungsseite bewerben, ansonsten ist zunächst eine Registrierung notwendig. 

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description