Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Horizontale Prioritäten

Im Erasmus+ Förderprogramm gibt es neben den allgemeinen Zielsetzungen vier übergeordnete Schwerpunkte, die sogenannten horizontalen Prioritäten. Diese sollen bei der Programm- und Projektumsetzung berücksichtigt werden.

Menschen halten sich gegenseitig an den Händen
© Pexels/Thirdman

Inklusion & Vielfalt

Erasmus+ fördert Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Fairness bei allen Programmaktionen. Das Programm steht allen Menschen offen. Eine Teilnahme soll für alle Personen unabhängig von ihrem kulturellen, sozialen und ökonomischen Hintergrund oder anderen bestehenden Mobilitätshindernissen möglich sein. Dabei legt das Programm einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von Institutionen und Menschen mit geringeren Chancen – das sind jene, die mit Hindernissen bei der Teilnahme an europäischen Projekten konfrontiert sind. Für Personen mit geringeren Chancen, die an Erasmus+ teilnehmen, können zusätzliche Förderungen im Rahmen der Inklusionsunterstützung beantragt werden.

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.