

Warum haben Sie Stefan Litzenberger als Erasmus+ Botschafter nominiert?
Stefan Litzenberger lebt den europäischen Gedanken in seiner täglichen Arbeit. Er leitet an der FH Technikum Wien den Bachelorstudiengang Human Factors and Sports Engineering und den Masterstudiengang Sports Technology. Für einen Studiengang, der recht spezifisch ausgelegt ist und kaum Partnerhochschulen im Angebot hat, ist Stefan international sehr aktiv. Er hat Erasmus+ Programme initiiert, internationale Kooperationen vertieft und Studierenden sowie Kolleg/innen neue Möglichkeiten eröffnet. Er agiert mit großer Begeisterung und Offenheit, wodurch er andere inspiriert, sich ebenfalls international zu vernetzen.
Welche Initiativen und Aktivitäten haben Sie besonders beeindruckt?
Stefan war maßgeblich an einem Erasmus+ Capacity Building Projekt (A4SEE) beteiligt, hat Blended Intensive Programmes entwickelt und internationale Kooperationen durch Staff Mobility gefördert. Besonders hervorzuheben ist das Double-Degree-Programm mit der Mid Sweden University, das bereits seit zehn Jahren erfolgreich läuft. Er hat zudem innovative Programme mit Partnern wie der Lapland University of Applied Sciences oder der Brno University of Technology aufgesetzt. Seine Studierenden profitieren von Austauschprogrammen, wie dem Mont-Blanc-Trail-Projekt oder Studienaufenthalten an renommierten Hochschulen wie der TU Delft.
Welchen Einfluss hat seine Arbeit auf die Hochschule und die Studierenden?
Durch sein Engagement erhalten Studierende wertvolle Auslandserfahrungen, sei es durch Studienaufenthalte, Praktika oder internationale Projekte. Sein Einsatz für den internationalen Austausch fördert nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden. Auch für Kolleg/innen hat er durch Staff Mobility neue Möglichkeiten geschaffen, sich international weiterzubilden. Sein Beitrag zur Internationalisierung der FH Technikum Wien ist nicht mehr wegzudenken.
Was macht ihn zu einem idealen Erasmus+ Botschafter?
Stefan Litzenberger vereint Fachkompetenz mit Enthusiasmus und Überzeugungskraft. Er motiviert andere, sich internationalen Herausforderungen zu stellen und die Chancen des Erasmus+ Programms zu nutzen. Seine positive Einstellung und sein Engagement machen ihn zur idealen Wahl für diese Rolle.