Wirkungsstudie zu Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps
Die Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissenschaften, hat im Jahr 2022/23 die Wirkung von Erasmus+ Kooperationspartnerschaften sowie ESK-Projekten unter die Lupe genommen. Zu den Fragestellungen gehörte: Werden durch Partnerschaftsprojekte systemische Wirkung sowie Wirkungen auf institutioneller und individueller Ebene erzielt? Welche Faktoren tragen zur Erreichung von systemischen Wirkungen bei und welche Empfehlungen gibt es für Projektträger/innen? Die spannendsten Ergebnisse und Erkenntnisse kurz zusammengefasst finden sich im Policy Report hier.
Policy Report zum Download hier
Gesamter Forschungsbericht zum Download hier