Blended Mobility within the Context of Digital Pedagogy
Die lettische nationale Agentur organisiert vom 10. bis 12. Dezember in Riga ein thematisches Erasmus+ Seminar mit dem Titel “Blended Mobility within the Context of Digital Pedagogy”. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Blended Mobility (kombinierte physische und virtuelle Mobilität) zur Weiterentwicklung digitaler Lehr- und Lernmethoden im Schul- und Berufsbildungsbereich beitragen kann – insbesondere im Rahmen von Erasmus+ Projekten. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem Potenzial digitaler Werkzeuge und KI für den Unterricht sowie die Projektumsetzung.
Das Seminar richtet sich an Vertreter/innen aus Schulbildung und Berufsbildung, die an KA1-Mobilitätsprojekten beteiligt sind oder sich für die Integration von Blended Mobility in ihre Erasmus+ Aktivitäten interessieren. Ein vorbereitendes Online-Treffen findet im November 2025 statt.
Weitere Informationen, das vorläufige Programm sowie die teilnehmenden Länder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung im SALTO-Eventkalender.
Informationen zur Teilnahme
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) stattfindet, wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Alle Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren) werden in der Regel vom Veranstalter übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beim OeAD unter Vorlage der entsprechenden Nachweise beantragt werden.
Weitere Informationen: Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA)
Bewerbung
Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnehmende aus Österreich zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über die SALTO-Plattform. Falls Sie bereits über einen SALTO-Account verfügen, können Sie sich nach dem Login | SALTO direkt auf der Veranstaltungsseite bewerben, ansonsten ist zunächst eine Registrierung notwendig.
- Bewerbungszeitraum: 14. Juni - 6. September 2025