Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Kooperationspartnerschaften

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD/Gianmaria Gava

Kooperationspartnerschaften sind Kooperationen von

  • mindestens drei Einrichtungen
  • aus drei verschiedenen Programmländern

Kooperationspartnerschaften unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken ebenso wie gemeinsame Initiativen zur Förderung von Zusammenarbeit, Peer-Learning und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene.

Ziel ihrer Zusammenarbeit kann sein, Qualität und Relevanz der Aktivitäten der Einrichtungen zu erhöhen, Partnernetzwerke aufzubauen und zu stärken, Kapazitäten für länderübergreifende Zusammenarbeit und Internationalisierung der Aktivitäten zu erhöhen und dabei neue Praktiken, Methoden und Ideen zu entwickeln bzw. auszutauschen.

Ergebnisse der Kooperationspartnerschaften sollten wiederverwendbar, übertragbar und anpassbar und nach Möglichkeit transdisziplinär sein. Verbreitet werden sie auf lokaler, regionaler, nationaler und länderübergreifender Ebene.

  • Laufzeit: zwölf bis 36 Monate
  • Förderhöhe: 120.000, 250.000 oder 400.000 Euro pro Projekt

Programmschwerpunkte und Prioritäten

Das Programm Erasmus+ gibt jährlich verschiedene Schwerpunkte vor. Kooperationspartnerschaften leisten mit ihren Ergebnissen Beiträge zu deren Erreichen. Kooperationspartnerschaften können diese Schwerpunkte inhaltlich aufgreifen und ein Projekt zu einer oder mehreren Prioritäten durchführen.

Unabhängig von der Themenwahl sollen sich die horizontalen Prioritäten im Projektdesign widerspiegeln.

Jedes Projekt muss mindestens eine der vier horizontalen oder eine spezifische Priorität der Berufsbildung ansprechen (siehe Programmleitfaden Teil B, Key Action 2).

Für Österreich sind keine nationalen Prioritäten vorgesehen.

Spezifische Prioritäten für den Bereich Berufsbildung

… durch Berufsbildungsprogramme, die gleichermaßen berufliche Fertigkeiten vermitteln und berufsbezogene Lernmöglichkeiten bereitstellen, die auf laufende Veränderungen von Arbeitswelt, Wirtschaftszyklen, Qualifikationsbedarf und Schlüsselkompetenzen sowie auf ökologische und digitale Übergänge abgestimmt sind und ferner durch Lehrpläne, Programmangebote und Qualifikationen, die auf Basis von Kompetenzdaten regelmäßig aktualisiert werden.

… durch flexible und an den Lernenden orientierte Berufsbildungsprogramme, die für Erwachsene im Erwerbsalter erfolgreiche Arbeitsmarktübergänge erleichtern; ferner durch Programme der beruflichen Weiterbildung, die dem Arbeitsmarkt angepasst werden können und die Übertragung, Anerkennung und Sammlung von Lernergebnissen im Hinblick auf nationale Qualifikationen erleichtern.

… mit dem Ziel, Berufsbildungspraxis grundlegend zu verändern und besser auf aktuelle und künftige Bedürfnisse von Wirtschaft und Gesellschaft abzustimmen; etwa hinsichtlich organisatorischer Prozesse, Lehr- und Lernprozesse oder neuer und relevanterer Lehr- und Lernkonzepte. Veränderungen können auch das Ökosystem der Berufsbildungsanbieter und die Zusammenarbeit mit ihren Partnern betreffen oder auf die Erstellung von Berufsbildungsprodukten und -diensten für externe Akteure abzielen.

… etwa durch Beiträge zur Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Bildungsebenen, Förderung offener und partizipativer Lernumgebungen sowie der beruflichen Weiterentwicklung von Lehr- und Ausbildungspersonal, Erleichterung der Anerkennung von Lernergebnissen, der Nutzung von Europass und anderer digitaler Dienste. Ferner durch Aufbau langfristiger Partnerschaften zur Einrichtung oder zur Stärkung internationaler, nationaler, regionaler und branchenspezifischer Kompetenzwettbewerbe. Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Berufsbildungsanbietern, Handelskammern etc. kann die Wirkung der Aktivitäten optimieren.

… durch Entwicklung nationaler Qualitätssicherungssysteme für berufliche Erstausbildung und Weiterbildung in allen Lernumgebungen und -formaten, insbesondere durch Systeme zur Nachverfolgung des beruflichen Werdegangs von Absolventinnen und Absolventen im Einklang mit der Empfehlung des Rates zur Werdegang-Nachverfolgung und dem Europäischen Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der Berufsbildung (EQAVET) und durch die Beschäftigung mit europäischen Kernberufsprofilen und Microcredentials.

… durch Unterstützungsmechanismen und vertragliche Rahmenbedingungen zur Förderung qualitativ hochwertiger Mobilität von Personal und Lernenden in der Berufsbildung. Besonders wichtig dabei sind die automatische gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen und Lernergebnissen sowie Unterstützungsdienste zur Förderung der Mobilität der Lernenden, etwa durch Maßnahmen zur besseren sozialen Integration im Aufnahmeland oder Stärkung des interkulturellen Bewusstseins und aktiven Bürgersinns.

Förderfähige Einrichtungen

Erasmus+ fördert Kooperationspartnerschaften zwischen allen möglichen Einrichtungen, die in den Bereichen Bildung, Jugend, Sport oder anderen sozioökonomischen Sektoren agieren, ferner auch Einrichtungen mit sektorenübergreifender Ausrichtung (wie etwa Behörden, Einrichtungen für Anerkennung und Validierung, Sozialpartner, Handelsorganisationen, Beratungszentren, Kultur- und Sporteinrichtungen).

Wer kann einen Förderantrag stellen?

Jede in einem Programmland ansässige Einrichtung (juristische Person) kann die Förderung einer Kooperationspartnerschaft beantragen. Die koordinierende Einrichtung richtet den Förderantrag im Namen aller Projektpartner an die nationale Erasmus+ Agentur ihres Landes. Als Partner, nicht jedoch als Antragsteller, kommen auch Einrichtungen aus Partnerländern in Betracht, sofern deren Beteiligung einen wesentlichen Mehrwert für das Projekt bringt. Partnerländer sind grundsätzlich alle Drittstaaten, die nicht an Erasmus+ teilnehmen. Zusätzlich können assoziierte Partner beteiligt sein, die keine Fördermittel aus dem Projekt erhalten. Sie können etwa die Projektergebnisse verbreiten helfen und zur nachhaltigen Wirkung beitragen.

Einzelpersonen können die Förderung einer Kooperationspartnerschaft nicht beantragen.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.