European Innovative Teaching Award (EITA)

Anerkennung von außergewöhnlichen Leistungen im Lehrberuf an Europas Schulen und Kindergärten
Die Europäische Kommission vergibt einmal jährlich den EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD (EITA). Ziel des Awards ist es, innovative Praktiken von Lehrerinnen und Lehrern, Kindergartenpersonal sowie Trainerinnen und Trainern in der Erwachsenenbildung im Rahmen von Erasmus+ Projekten sichtbar zu machen. Erasmus+ ermöglicht Europäerinnen und Europäern, im Ausland zu lernen, zu studieren, sich weiterzubilden, Berufserfahrung zu sammeln oder Freiwilligenarbeit zu leisten. Mit dem EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD möchte die Europäische Kommission die Bedeutung und Wichtigkeit europäischer Zusammenarbeit im Bildungsbereich hervorheben und die Etablierung des EUROPÄISCHEN BILDUNGSRAUMS forcieren.
Warum EITA?
Die Wertschätzung von Lehrenden in Schule, Kindergarten und Erwachsenenbildung sowie die Anerkennung ihrer Tätigkeit soll mit dem EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD erhöht werden. Dabei steht die Förderung des gegenseitigen Lehrens und Lernens im europäischen Bildungsraum – über die regionalen Grenzen hinaus – im Zentrum. Erasmus+ leistet dazu einen wesentlichen Beitrag. Das Jahresthema für 2025 lautete:
Citizenship Education: Participation in Democratic Life, Common Values and Civic Engagement
Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:
- vorschulische Bildung
- Volksschule, Mittelschule, Gymnasium
- Berufsbildende Schulen
- Erwachsenenbildung
Preisverleihung
Die feierliche Award-Ceremony findet am 21. Oktober 2025 im Rathaus in Wien statt. Zudem lädt die Europäische Kommission die ausgezeichneten Projekte aus allen 33 Erasmus+ Ländern zu einem Netzwerktreffen nach Brüssel ein.
Rückblick
Das waren die European Innovative Teaching Awards 2021 bis 2024