Mobilität in Erasmus+ Schulbildung

Institutionen der (vor-)schulischen Bildung können um eine Erasmus-Akkreditierung (KA120) bzw. ein Kurzfristiges Projekt (KA122) ansuchen. Erasmus+ bietet Lernenden und Lehrenden sowie nicht-unterrichtendem Personal die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln.
Schüler/innen können im Rahmen von Gruppenmobilitäten gemeinsam eine ausländische Schule oder eine europäische Institution besuchen. Individuell können Schüler/innen eine Kurz- oder Langzeitmobilität an einer Partnerschule durchführen. Für Bildungspersonal sind Fortbildungen, Hospitationen oder ein Unterrichtsaufenthalt im europäischen Ausland möglich.