Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Junge Frau mit braunen Locken schaut in die Höhe
© European Union 2025

Union of skills

Bildungsoffensive für eine wettbewerbsfähige Zukunft

Die im Frühjahr 2025 ins Leben gerufene “Union of Skills” ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Kompetenzen und Bildung im Rahmen der europäischen Strategie. Sie zielt darauf ab, die Qualifikationen der europäischen Bürgerinnen und Bürger an die Erfordernisse des modernen Arbeitsmarktes anzupassen und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern. Angesichts des digitalen Wandels, des grünen Übergangs und demografischer Herausforderungen wird der Erwerb neuer Kompetenzen als zentrale Voraussetzung für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt gesehen.

Die Initiative ist eng mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen 2023 verbunden, das die Aufmerksamkeit auf Qualifikationsdefizite und Arbeitskräftemangel lenken sollte. Weitere wichtige Grundlagen bilden die Europäische Kompetenzagenda (European Skills Agenda) von 2020, die zwölf konkrete Maßnahmen umfasst – darunter die Förderung von Partnerschaften für Kompetenzen, Investitionen in die berufliche Bildung und der Aufbau von europäischen Kompetenzzentren für Exzellenz, sowie der Pakt für Kompetenzen.

Insgesamt strebt die “Union of Skills” eine koordinierte europäische Antwort auf den Wandel der Arbeitswelt an. Sie setzt auf Kooperation, Innovation und Chancengleichheit, um alle Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, aktiv und selbstbestimmt an der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt teilzunehmen.

Wesentliche Komponenten der Union of Skills

  • ein Action Plan zur Förderung von Grundkompetenzen (Basic Skills)
  • Verbesserung der Kompetenzen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) mit dem STEM Education Strategic Plan
  • Förderung von MINT-Laufbahnen
  • Neue EU-Strategie für die berufliche Aus- und Weiterbildung 
  • Vorschlag der EK den Einsatz von Microcredentials auszuweiten
  • Verstärkung des Pakts für Kompetenzen
  • Pilotprojekt „Kompetenzen Garantie“ (für von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen)
  • Einführung von EU Skills Academies (für Green Transitions und den Clean Industrial Deal)
  • Initiative zur Übertragbarkeit von Qualifikationen
  • Ein European Degree für die Entwicklung innovativer gemeinsamer Studienprogramme
  • Ein neues europäisches Berufsbildungsdiplom
  • Stärkung der European University Alliances und Centres of Vocational Excellence
  • Europäische Schulallianzen zur Verbesserung der Mobilität von Lehrern und Schülern
  • Einrichtung eines EU-Talentpools für die Anwerbung von Arbeitssuchenden außerhalb der EU (insbesondere für Stellen mit Fachkräftemangel)
  • Visastrategie zur erleichterten Einreise von Spitzenstudenten, Fachkräften und Forschern
  • Initiative „Choose Europe“ im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen

Neuigkeiten

Teilnahme an der "Union of Skills"

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.