Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Erasmus+ und ESK: Meine Story - Erzähle & Gewinne

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD-GmbH/Reidinger

Der OeAD lädt alle Erasmus+ und ESK Teilnehmenden ein, die ihren Erasmus+ Aufenthalt oder ihr ESK-Projekt zwischen 21. September 2024 und 12. September 2025 absolvier(t)en, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen.

Erzähle deine Story in einer der folgenden Kategorien: Erasmus+ Programmbereich (Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung, Erwachsenenbildung, Jugend, Sport) oder Europäisches Solidaritätskorps und inspiriere andere mit deinen Erlebnissen im Ausland! 

Zu gewinnen gibt es ÖBB-Reisegutscheine im Wert von 400 Euro für die nächste Entdeckungsreise durch Europa!

Verfasse hier deinen Beitrag von mindestens 300 Wörtern und inklusive Bilder, bis spätestens 12. September 2025 (12:00 Uhr) und teile deine Erasmus+/ESK-Erlebnisse mit deinem Freundeskreis, deiner Familie, Bekannten und anderen Usern. Deine Story kann in Form eines Tagebucheintrags, Blogbeitrages, Gedichtes etc. eingereicht werden – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Sonderpreis 2025 „Union of Skills": Neben den genannten Kategorien im Bereich Erasmus+ und ESK, verleihen wir in diesem Jahr zusätzlich einen Sonderpreis im Rahmen der Union of Skills. Hebe in deiner Story hervor, welche besonderen Fähigkeiten du während deines Aufenthalts erworben hast. Das können grundlegende Fähigkeiten (Basic Skills), MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), oder spezielle berufliche Fertigkeiten sein. Erzähle, was du für deine Zukunft mitnimmst, wie du neue Fähigkeiten erlernt hast und welche neu erworbenen Kompetenzen dein Leben – sowohl beruflich als auch privat – bereichern werden. 

So geht’s: 

  1. Registriere dich als erstes hier. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine automatische Bestätigung per E-Mail mit der Bitte deine E-Mail-Adresse zu bestätigen und daraufhin dein Profil zu vervollständigen. Achte bitte darauf alle Pflichtfelder (mit* markiert) auszufüllen.
  2. Wir überprüfen dein Profil und schalten dich frei. Dies geschieht manuell, daher kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen. Du bekommst eine Bestätigung per E-Mail, sobald die Freischaltung erfolgt ist. Nun kannst du mit deiner Story loslegen!
  3. Verfasse einen Beitrag auf der Website des Wettbewerbs mit mindestens 300 Wörtern und füge Bilder hinzu. Du kannst deinen Beitrag oder gerne auch mehrere Beiträge bis 12. September 2025 (12:00 Uhr) einreichen.

Wenn du minderjährig bist, sende uns bitte zusätzlich die ausgefüllte Einwilligungserklärung deiner Erziehungsberechtigten (per E-Mail an meinestory@oead.at). Bitte lies dir auch die Teilnahmebedingungen sorgfältig durch.

Kriterien

Als Kriterien für die Preisverleihung gelten Erasmus+/ESK Bezug und Qualität der Beiträge.

Besonders interessiert uns:

Was hat dich dazu bewogen, einen Erasmus+ Aufenthalt zu absolvieren bzw. an einem ESK-Projekt teilzunehmen? Wie hast du dich darauf vorbereitet bzw. wie bereitest du dich gerade vor? Worauf freust du dich, wenn dein Aufenthalt/ Projekt losgeht? Was hast du gelernt? Was hast du vermisst? Welche Erfahrungen für deine Zukunft nimmst du mit? 

Rahmenbedingungen

  • Ein Beitrag mit deiner Story, der mindestens 300 Wörter umfasst. Du kannst gerne auch mehrere Beiträge verfassen, wenn du mehr zu erzählen hast!
  • Dauer des Wettbewerbs: 9. Mai bis 12. September 2025 (12:00 Uhr)
  • Zeitraum deines Auslandaufenthaltes/ ESK-Projekts: 21. September 2024 und 12. September 2025
  • Wähle deine Kategorie aus:
  1. Schulbildung (Erasmus+)
  2. Hochschulbildung (Erasmus+)
  3. Berufsbildung (Erasmus+)
  4. Erwachsenenbildung (Erasmus+)
  5. Jugend (Erasmus+)
  6. Sport (Erasmus+)
  7. Europäisches Solidaritätskorps

Auswahlverfahren

Eine Jury wird die Beiträge nach den oben genannten Kriterien bewerten und je eine/n Gewinner/in pro Erasmus+ Programmbereich (Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung, Erwachsenenbildung, Jugend und Sport) sowie für das Europäische Solidaritätskorps auswählen. 

Preise

Die besten Beiträge des Wettbewerbs werden während der #ErasmusDays von 13 bis 18. Oktober 2025 via Facebook ausgezeichnet. Zu gewinnen gibt es ÖBB-Reisegutscheine im Wert von je 400 Euro. In den Kategorien Erasmus+ (pro Programmbereich) und Europäisches Solidaritätskorps wird vom OeAD je ein/e Gewinner/in ermittelt und erhält einen von insgesamt sieben Gutscheinen.

Sonderpreis 2025 „Union of Skills“

Neben den genannten Kategorien im Bereich Erasmus+ und ESK, verleihen wir in diesem Jahr zusätzlich einen Sonderpreis im Rahmen der Union of Skills. Hebe in deiner Story hervor, welche besonderen Fähigkeiten du während deines Aufenthalts erworben hast. Das können grundlegende Fähigkeiten (Basic Skills), MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), oder spezielle berufliche Fertigkeiten sein. Erzähle, was du für deine Zukunft mitnimmst, wie du neue Fähigkeiten erlernt hast und welche neu erworbenen Kompetenzen dein Leben – sowohl beruflich als auch privat – bereichern werden. 

Die Union of Skills der Europäischen Kommission fördert und stärkt verschiedene Fähigkeiten, um die Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu verbessern. Ziel ist es, die Menschen auf die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten, lebenslanges Lernen zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle die nötigen Skills haben. Dabei geht es um technische, soziale und digitale Kompetenzen.

Weitere Information zur Union of Skills 

Wir freuen uns auf zahlreiche Erasmus+ und ESK Stories!  

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.