Mobilitätsprojekte Jugend

Mobilitätsprojekte im Jugendbereich ermöglichen non-formale und informelle Lernmöglichkeiten für junge Menschen und Jugendarbeiter/innen. Im Vordergrund steht dabei der internationale Austausch von Einzelpersonen und Gruppen.
Die Lernaktivitäten erzielen deutlich positive Auswirkung auf junge Menschen und die teilnehmenden Organisationen, die Gemeinschaft, in denen diese Aktivitäten durchgeführt werden, und auf den gesamten Bereich der Jugendarbeit und die Gesellschaft in Europa.
Mobilitäten umfassen das Format Akkreditierungen (KA150) sowie die Projektschienen Jugendbegegnungen (KA152), Fachkräftemobilitäten (KA153), Youth Participation Activities (KA154) und DiscoverEU Inklusion (KA155)