Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Erasmus+ für die Erwachsenenbildung

Erasmus+ Erwachsenenbildung unterstützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Erwachsenenbildungsinstitutionen sowie Einrichtungen mit Bezug zur Erwachsenenbildung. Ziel ist die Verbesserung der Qualität der Erwachsenenbildung in Europa. Finanziell unterstützt werden Lernmobilitäten von Einzelpersonen (Key Action 1) sowie Partnerschaften für Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Key Action 2).

Wer kann teilnehmen?

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Lernende

Erwachsene Lernende sind Personen, die an einem Bildungsprogramm für Erwachsene teilnehmen. Die Personen lernen an einer in Erasmus+ aktiven Einrichtung.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Personal in der Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildnerinnen und -bildner sowie weiteres Personal, das in der Erwachsenenbildung tätig ist. Um teilnehmen zu können, muss die Person an einer in Erasmus+ aktiven Einrichtung tätig sein. 

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Institutionen

Erasmus+ bietet Einrichtungen aus der Erwachsenenbildung verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme. Zur Übersicht über Förderungswürdige Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Österreich. 

Wer kann einen Förderantrag stellen?

Jede in einem Programmland ansässige Einrichtung oder Organisation kann eine Förderung beantragen. Einzelpersonen können keine Förderung für ein Erasmus+ Projekt in der Erwachsenenbildung beantragen. 

Für KA1 beachten Sie bitte außerdem die Liste der antragsberechtigten Organisationen

Beratung & Information

Kommende Webinare

Der OeAD bietet Webinare für Interessierte, potenzielle Antragsteller/innen sowie bereits bestehende Fördernehmer/innen an. Zudem werden viele Webinare aufgezeichnet und sind online abrufbar. 

Aktuelle Termine finden Sie hier, sowie über den Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen

Regelmäßig bietet der OeAD auch Infoveranstaltungen rund um die Programmnutzung und Projektumsetzung an. Eine aktuelle Übersicht mit allen Terminen findet sich im Veranstaltungskalender.

Dokumenten-Center

Allgemeine Dokumente zum Programm Erasmus+ finden sich im Dokumenten-Center.

Zur Antragstellung

Anträge werden online eingereicht. Zur Antragstellung

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.