
Antragstellung für Kleinere Partnerschaften
Einzig die koordinierende Einrichtung reicht den Antrag bei der nationalen Agentur ihres Landes ein.
Bitte beachten: Die Einrichtung darf pro Antragsrunde insgesamt an höchstens 10 Anträgen in der Aktion Kleinere Partnerschaften beteiligt sein, darunter maximal 1x als Koordinator.
Antragsfrist
Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung eines Antrags für Kooperationspartnerschaften veröffentlicht:
- 5. März 2025, 12:00 Uhr (MEZ)
Registrierung
Bevor ein Antrag eingereicht werden kann, muss sich die antragstellende Institution im Organisationsregistrierungssystem (ORS) auf der Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform registrieren. Zur Registrierung
Einzelberatungen zu Ihrer konkreten Projektidee
Vereinbaren Sie einen individuellen Online-Beratungstermin und besprechen Sie Ihre konkrete Projektidee mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams KA2 Erwachsenenbildung. Schicken Sie uns zusammen mit Ihrer Anfrage eine kurze Projektskizze (max. 1 - 2 Absätze) zu Ihrer Projektidee sowie zu Projektzielen, Aktivitäten, Ergebnissen und Budgethöhe. Terminanfragen schicken Sie bitte an erwachsenenbildung@oead.at.
Final Checks
Wir bieten wir in sogenannten Final Checks die Möglichkeit, Sie zu Ihrem konkreten Erasmus+ Vorhaben im Bereich der KA2 Erwachsenenbildung zu beraten.
Bei den Final Checks handelt es sich um Einzelberatungen zu spezifischen Fragen Ihres Antrags. Diese finden derzeit ausschließlich online statt. Für die Beratung stehen 50 Minuten zur Verfügung.
Für die Antragsrunde 2025 sind bereits alle Termine vergeben.
Webinare
- Antragsrunde 2024: Infowebinar - Erasmus+ für die Erwachsenenbildungscommunity, 31.1.2024, Zur Aufzeichnung