Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© European Commission

25 Jahre Europäischer Tag der Sprachen

Am 26. September organisiert die Europäische Kommission zu diesem Jubiläum eine Online-Veranstaltung und virtuelle Ausstellung zu Mehrsprachigkeit, Sprachenlernen und Sprachenvielfalt.
2 min lesen · 12. August 2025

Schon seit 25 Jahren feiern wir europaweit den europäischen Tag der Sprachen – denn die Vielsprachigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Gemeinschaft. 

Dieses Jahr veranstaltet die Europäische Kommission ein Online-Event und lädt zu einer Roundtable Diskussion zum Thema „Language skills: your bridge to the jobs of the future“ Expert/innen aus diversen Tätigkeitsfeldern, in denen Sprachwissen relevant ist, ein. Im Rahmen der Diskussion wird es außerdem ein Q&A mit den Zuhörenden geben, um gemeinsam mit den Expert/innen über die fortwährende Relevanz von Sprachenvielfalt in einer sich stetig wandelnden Welt zu diskutieren. Ergänzend zu diesem Austausch gibt es außerdem eine virtuelle Ausstellung die den europäischen Beitrag zu Mehrsprachigkeit, Sprachenlernen und Sprachenvielfalt darstellt.

Die geladenen Expert/innen: 

  • Joe Hopkins, Experte bei der Europäischen Kommission/European Centre for Modern Languages; Projekt :"Using ICT (Information and Communication Technology) in support of language teaching and learning"
  • Cedric Carlier, Sozialarbeiter und Polyglot, Rotes Kreuz (Belgien)
  • Mădălina Marincu, KI Business Analystin und Prompt Engineering Expertin beim Directorate General for Translation der Europäischen Kommission
  • Jenny Taylor, Konferenzübersetzerin, Directorate General for Interpretation der Europäischen Kommission 

     

Wann: 26. September 2025, 10-13 Uhr

Wo: Online

 

Die Anmeldung und weiterführende Informationen: Webseite der europäischen Kommission

Achtung: Für die Anmeldung ist ein gültiger EU-Login notwendig. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich.

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.