Ergebnisse für "organisation der mobilität"
Langzeitmobilität Schüler/innen Lernmobilität von einzelnen Schülerinnen und Schülern Das Erasmus+ Programm finanziert einzelnen Schülerinnen und Schülern kurz- oder längerfristige Lernaufenthalte an ...
Mobilität – Akkreditierung © OeAD Was ist die Erasmus-Akkreditierung? Die Erasmus-Akkreditierung ermöglicht Institutionen die langfristige und vereinfachte Teilnahme am Programm Erasmus+ Bildung 2021–...
Short-term Projects Short-term Projects (KA122) eignen sich besonders für Institutionen, die nur gelegentlich Erasmus+ Projekte durchführen möchten. Es handelt sich dabei um eine neue Projektart in de...
Meine Auswahl – Teilnahme an Impulswerkstätte bei Erasmus+ und ESK Fachtagung 2025 Am Nachmittag (13:15 bis 14:45 Uhr) kann eine Impulswerkstätte besucht werden. Bitte treffen Sie eine Auswahl. Zur Be...
Mobilität – Kurzfristige Projekte © OeAD/Gianmaria Gava Was sind Kurzfristige Projekte? Kurzfristige Projekte (Short-Term Projects) sind zeitlich begrenzte Erasmus+ Mobilitätsprojekte. Sie eignen sich...
Antragstellung für KA171 Antragsfrist Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Anträgen in der Aktion KA171 veröffentlicht: 19. Februar 2025, 12:00 Uhr (MEZ) Zur Antragstellung Un...
Erasmus+ für Hochschulen © OeAD Das Programm Erasmus+ bietet Österreichs Hochschulen ein breites Spektrum an Möglichkeiten für internationalen Austausch, Kooperation und Vernetzung. Grenzüberschreiten...
Erasmus+ Goes Digital – European Student Card Initiative Die Digitalisierung im Programm Erasmus+ ist ein großes Thema für die Zukunft der europäischen Hochschulzusammenarbeit. Um hier digitale Entwic...
Erasmus+ für die Hochschulbildung Erasmus+ für die Hochschulbildung ist ein EU-Programm, das Studierenden, Lehrenden und Hochschulpersonal die Möglichkeit bietet, internationale Erfahrungen durch Stud...
Kooperationspartnerschaften © iStock/FluxFactory Kooperationspartnerschaften sind Kooperationen von mindestens drei Einrichtungen aus drei verschiedenen Programmländern Kooperationspartnerschaften im ...