
61 Artikel gefunden
-
© OeADDer Verein "The Upper Room" fördert den interkulturellen und interreligiösen Dialog mittels künstlerischem Zugang.1 min lesen · 31. Juli 2023
-
"Erasmus+ löst viele Emotionen aus"
Englischlehrerin Cornelia Tschugnall von der MS Haiming spricht von ihrer über 10-jährigen Erfahrung als Erasmus+ Koordinatorin.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© OeAD
"Erasmus+ Aktivitäten bieten den Rahmen um sich auszuprobieren"
Internationale Erfahrungen im Rahmen der Lehre sind für die persönliche Entwicklung sehr wichtig.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© OeAD
"Erasmus+ ist bereichernd!"
Der Büchereiverband Österreichs ermöglicht Bibliothekarinnen und Bibliothekaren an öffentlichen Bibliotheken die Chance an Erasmus+ teilzunehmen.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© OeAD
"Erasmus+ ist ein Low Key Friedensprojekt"
Das International Office an der Universität Graz wickelt das Erasmus+ Programm für Studierende und Lehrpersonal ab.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© OeAD
"Durch Erasmus+ haben wir über den Tellerrand geschaut"
Ziel des Erasmus+ geförderten Projekt INIS ist es, die Sportlandschaft inklusiver zu machen, indem Sportveranstaltungen offener gestaltet werden.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© OeAD
"Erasmus+ ermöglicht Bildung für alle!"
Der "Lernraum Wien" kümmert sich u.a. um Lernen und Basisbildung im Projektbereich.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© OeAD
"Unser Erasmus+ Projekt ist ein großes Experiment"
Mit Unterstützung durch Erasmus+ setzt Wolfgang Rohm und sein junges Team das internationale Theaterprojekt "RESIST" um.1 min lesen · 31. Juli 2023 -
© Salto ID
Rückschau: Inclusion and Diversity Forum
Vom 25. bis 28. April 2023 fand in Bukarest, Rumänien, das Inclusion and Diversity Forum statt, das von SALTO Inclusion & Diversity organisiert wurde.2 min lesen · 03. Juli 2023 -
© Anca Leu
10fold – Stories against discrimination: Comics zur Selbstermächtigung von Frauen
Ein farbiges Armband, das bei der Orientierung in der U-Bahn hilft, das erste eigene Bankkonto oder die Mädchen-Peergroup, in der man Unterstützung und Rückhalt findet – von Erfolgserlebnissen wie diesen erzählt das Comiczine „10fold – stories against discrimination“.2 min lesen · 01. Juni 2023 -
© DigIn/PHSt
DigIn – Digitalisierung und inklusive Bildung in Schulen
Die COVID-Pandemie verschärfte die Bildungsexklusion von Lernenden mit Behinderungen und es ist evident, dass diese Bildungsgruppe am wenigsten von allen vom Fernunterricht profitiert hat. Das Projekt „DigIn: Digitalisierung und inklusive Bildung“ möchte die Beteiligung von Schulkindern und Jugendlichen mit Behinderung im digitalen Unterricht steigern.2 min lesen · 12. Mai 2023 -
© Christina Teusl
Prägendes Auslandssemester in Afrika
Christina Teusl hat im Rahmen ihres Architekturstudiums an der FH JOANNEUM in Graz ihre Masterarbeit über Bambuskonstruktionen geschrieben. Dank des Erasmus+ Programms aber nicht in der Steiermark, sondern an der Nkumba University in Entebbe, Uganda. Hier ein Stimmungsbericht über ihren Aufenthalt in Afrika.3 min lesen · 13. April 2023