Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
TCA

Digital Inclusion – Joining Forces for an Inclusive Digital Society

23. November 2025 - 26. November 2025
Utrecht/Hilversum, Niederlande
Nationale Agentur für Erasmus+ Niederlande
Geparkte Fahrräder in einer herbstlichen Gasse in Amsterdam.
© Pexels/Caroline Cagnin

Die niederländische nationale Agentur veranstaltet in Kooperation mit der Digital Society Allicance vom 23. bis 26. November in Utrecht ein thematisches Kontaktseminar im Bereich Erwachsenenbildung mit dem Titel “Digital Inclusion – Joining Forces for an Inclusive Digital Society”.

Ziel der Veranstaltung ist es, die soziale Dimension der digitalen Transformation zu beleuchten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, wie auch benachteiligte Gruppen an der digitalen Gesellschaft teilhaben können. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können Menschen mit geringen digitalen Kompetenzen erreicht und unterstützt werden? Welche Rolle spielen lokale Akteure wie Bibliotheken, Gemeinden oder Nachbarschaftszentren? Und wie kann Erasmus+ dazu beitragen, digitale Inklusion europaweit zu fördern?

Das Seminar bietet:

  • Inspirierende Praxisbeispiele und Projektideen aus verschiedenen Ländern
  • Fachlichen Austausch über lokale und europäische Strategien zur digitalen Teilhabe
  • Study Visits zu Organisationen im Raum Amsterdam–Utrecht
  • Gelegenheit zur Vernetzung und Projektentwicklung in Erasmus+ Erwachsenenbildung (KA1 & KA2)

Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen der Erwachsenenbildung – sowohl an erfahrene Projektträger als auch Newcomer im Erasmus+ Programm. Eingeladen sind insbesondere Akteur/innen, die im Bereich digitale Partizipation tätig sind.

Weitere Informationen, das vorläufige Programm sowie die teilnehmenden Länder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung im SALTO-Eventkalender.

 

Informationen zur Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) stattfindet, wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Alle Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren) werden in der Regel vom Veranstalter übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beim OeAD unter Vorlage der entsprechenden Nachweise beantragt werden.

Weitere Informationen: Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA)

 

Bewerbung

Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnehmende aus Österreich zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über die SALTO-Plattform. Falls Sie bereits über einen SALTO-Account verfügen, können Sie sich nach dem Login | SALTO direkt auf der Veranstaltungsseite bewerben, ansonsten ist zunächst eine Registrierung notwendig. 

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description