Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
Solidaritätskorps

„Gemeinsam wachsen: Europa als Ressource für kommunale Jugendarbeit“

Werkstattgespräch für Kommunen und Gemeinden

24. November 2025 - 26. November 2025

Kommunen und Gemeinden sind ein zentraler Ort für Gemeinschaftsleben und „Europa vor Ort (er)leben!“. Viele haben sich das und die europäischen Werte bereits explizit auf ihre Fahnen geschrieben, pflegen internationale Kontakte (z. B. in Städtepartnerschaften) und erleben häufig, dass auch „das Lokale“ auf vielen Ebenen von europäischen Einflüssen und Entwicklungen berührt wird. Ob Groß- oder Kleinstadt, Dorf oder Landkreis: Europa und den europäischen Austausch zum Alltag für junge Menschen, Jugendorganisationen und soziale Einrichtungen zu machen ist möglich – und zwar finanziell und inhaltlich flankiert.

Sowohl die beiden EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps als auch das Schweizer Pendant von Movetia bieten Unterstützung und Anknüpfungspunkte, in finanzieller wie politischer (der Prozess zur Umsetzung der Europäischen Jugendarbeitsagenda) Hinsicht. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen: Europa als Ressource für kommunale Jugendarbeit“ laden JUGEND für Europa, Movetia und OeAD zu einem Werkstattgespräch für Kommunen und Gemeinden ein.
 

Sie möchten:
• einen Einstieg in eine nachhaltige europäische Jugendarbeit ermöglichen,
• die Nutzung der beiden EU-Programme und weiterführende Beratungs-, Info-, Vernetzungs- und Qualifizierungsangebote der Nationalen Agenturen aufzeigen,

• in den Prozess der Europäischen Jugendarbeitsagenda einführen,
• den Prozess für Kommunen nutzbar machen und Europa für die kommunale Ebene herunterbrechen,
• Kernkompetenzen von Lobbyarbeit für Jugendarbeit diskutieren und kennenlernen.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen oder freien Trägern, die über erste Kenntnisse oder ein erstes Interesse an der europäischen Jugendarbeit verfügen. Vorausgesetzt wird zudem eine gute Vernetzung in der lokalen Jugendhilfe und der Kommune/Gemeinde, um den Zugang zu relevanten Akteuren zu gewährleisten und die europäische Jugendarbeit vor Ort über die Veranstaltung hinaus voranbringen zu wollen. Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anreise und Unterbringung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist (15. September) Ende September 2025. Kosten für Teilnahme und Übernachtung werden von JUGEND für Europa übernommen. Die Reisekosten tragen die jeweiligen Nationalen Agenturen.
 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Clarissa Millwisch (clarissa.millwisch@oead.at).

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description