Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
TCA

Adapting to Changing Labor Market: Cooperation between Vocational Education and Working Life

02. December 2025 - 04. December 2025
Helsinki, Finnland
National Agentur für Erasmus+ Finnland
Foto der Kathedrale in Helskinki in der Nähe von Gebäuden und Fluss.
© Pexels/Tapio Haaja

Die finnische nationale Agentur für Erasmus+ veranstaltet vom 2. bis 4. Dezember 2025 in Helsinki ein transnationales Fach- und Kontaktseminar in Erasmus+ Berufsbildung mit dem Titel „Adapting to Changing Labor Market: Cooperation between Vocational Education and Working Life“.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die berufliche Aus- und Weiterbildung mit den sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarkts Schritt halten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, erfolgreiche Kooperationsmodelle zwischen Berufsbildungseinrichtungen und der Arbeitswelt kennenzulernen, weiterzuentwickeln und gemeinsam an praxisnahen Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem finnischen Modell, das internationale Impulse für die Weiterentwicklung liefern soll.

Darüber hinaus bietet das Seminar zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, zur Vernetzung und zur Entwicklung neuer Erasmus+ Partnerschaften. Teilnehmende erhalten Anregungen für die curriculare Weiterentwicklung und die internationale Öffnung von Berufsbildungsprogrammen.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Ausbildner/innen in der Berufsbildung sowie an Verantwortliche, die an der Planung und Umsetzung von Lehrplänen und Ausbildungsprogrammen beteiligt sind.

Weitere Informationen sowie die teilnehmenden Länder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung im SALTO-Eventkalender.

 

Informationen zur Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) stattfindet, wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Alle Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren) werden direkt vom OeAD als Veranstalter übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beim OeAD unter Vorlage der entsprechenden Nachweise beantragt werden.

Weitere Informationen: Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA)

 

Bewerbung

Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnehmende aus Österreich zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über die SALTO-Plattform. Falls Sie bereits über einen SALTO-Account verfügen, können Sie sich nach dem Login | SALTO direkt auf der Veranstaltungsseite bewerben, ansonsten ist zunächst eine Registrierung notwendig. 

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description