Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Jahrestagung 2026 "Fachkräfte im Blick"

4. February – 5. February 2026
Bonn, Germany
JUGEND für Europa
Register
Registration deadline: 17. November 2025

JUGEND für Europa und IJAB laden zur Jahrestagung 2026 „Fachkräfte im Blick“ am 04. und 05. Februar 2026 nach Bonn ein. 

Description

Zielgruppe: 

Die Jahrestagung 2026 "Fachkräfte im Blick" richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum mit besonderer Relevanz der Arbeitsfelder Europäische und Internationale Jugendarbeit. Darüber hinaus sucht sie den Dialog zu Forscher*innen und Vertreter*innen aus der Jugendpolitik. Somit bietet die Veranstaltung interessierten Akteur*innen eine Plattform für fachlichen Austausch, thematische Weiterentwicklung und Vernetzung, um das Arbeitsfeld zu stärken und öffentlich sichtbarer zu machen.   

Der Fokus zum Einstieg der Jahrestagung:  

Daniel Poli, Direktor von IJAB und Manfred von Hebel, Leitung Programme & Strategien, Jugend für Europa, beleuchten in zwei Impulsen den Beitrag Europäischer und Internationaler Jugendarbeit zu Democratic Youth Work sowie die Ausrichtung der Europäischen Union auf Skills und Preparedness und deren Bedeutung für Demokratiebildung.  

Partizipative Ausgestaltung der Jahrestagung: 

Durch ihren partizipativen Charakter ermöglicht die Jahrestagung als gemeinsamen Auftakt ins Jahr 2026 Diskussionen und Vernetzung zu aktuellen Themen rund um die Qualifizierung von Fachkräften, die die Akteure der europäischen und internationalen Jugendarbeit beschäftigen. Es wird für die Teilnehmer*innen drei Möglichkeiten geben, sich aktiv zu beteiligen:  

Peer-Café: Wir treten in kollegialen Austausch zu aktuellen Fragestellungen.  

Spotlights: Wissen, Erfahrungen, Möglichkeiten: Wir lernen aktuelle Entwicklungen, Tools und Methoden der anwesenden Organisationen kennen.  

Thematische Workshops: Mit Expert*innen diskutieren wir aktuelle Themen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit.  

Ihre Bedarfe und Wünsche werden bei der Anmeldung abgefragt und fließen in die weitere Planung der Veranstaltung ein.  

Wir freuen uns, Sie bei der Jahrestagung begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf Ihre Themen! 

Vorläufiger Programmablauf  

Mittwoch, 04.02.2026  

Ab 11:00 Uhr  

Check-In  

12:00 Uhr  

Mittagessen   

13:00 Uhr  

Begrüßung, Eröffnung & Kennenlernen  
Rückblick 2025 und Ausblick 2026 von IJAB und JfE  

14:00 Uhr  

Impulsvorträge von Daniel Poli (IJAB): “Democratic Youth Work - Der Beitrag Internationaler Jugendarbeit” und Manfred von Hebel (JfE) “Die Ausrichtung der Europäischen Union auf Skills und Preparedness – Implikationen für Demokratiebildung“ 

15:00 Uhr  

Peer-Café: Kollegialer Austausch  

17:00 Uhr  

Spotlights: Wissen, Erfahrungen, Möglichkeiten    
Vorstellung aktueller Projektergebnisse, Produkte oder Tools der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit  

18:30 Uhr  

Abendessen  

20:00 Uhr  

Kulturelles Abendangebot in Bonn  

  

Donnerstag, 05.02.2026  

Ab 8:30 Uhr  

Ankommens-Kaffee  

09:00 Uhr  

Thematische Workshops mit Expert*innen  
Aktuelle Themen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit  

12:00 Uhr  

Abschluss und Ausblick  

13:00 Uhr  

Mittagessen  

Ihre Ansprechpartner*innen  

Für inhaltliche Fragen (Programmausgestaltung) stehen Ihnen zur Verfügung:  

Alice Melsheimer (JUGEND für Europa), melsheimer@jfemail.de, +49 228 9506-283  

Simone Fuchs (JUGEND für Europa), fuchs@jfemail.de, +49 228 9506-229  

Kerstin Giebel (IJAB), giebel@ijab.de, +49 228 9506-223  

 

Für organisatorische Fragen (Unterkunft und Verpflegung) wenden Sie sich an: 

Gabriela Schmitz (IJAB), g.schmitz@ijab.de, +49 228 9506-300 

Accommodation and food

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden vond en Organisatorinnen übernommen.

Participating countries

Austria, Belgium - DE, Germany, Liechtenstein, Luxembourg, Switzerland

Working language

German

Participation fee

Für Teilnehmende aus Deutschland: 

Bei der Reisekostenerstattung wird ein Teilnahmebeitrag von 25,- € einbehalten. Eien Bestätigung über den Erhalt des Beitrages kann nach der Veranstaltung ausgestellt werden.

Bei Teilnehmenden aus der Region Bonn entfällt der TN Beitrag.

Teilnehmende aus Österreich, Belgien, Lichtenstein, Luxemburg und der Schweiz: Die Erstattung der Reisekosten übernehmen nach Absprache die jeweiligen Nationalen Agenturen. Über die Höhe der Teilnahme-Gebühren entscheiden ebenfalls die Nationalen Agenturen.

Travel reimbursement

siehe oben

YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description