

Die European School Education Platform, eine Initiative der Europäischen Kommission, die im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert wird, ist die zentrale Anlaufstelle für alle Akteure im Schulbildungsbereich – vom Kindergarten, über Primar- und Sekundarstufe sowie Berufsbildung bis hin zu Pädagogischen Hochschulen. Zudem beheimatet die Plattform eTwinning, die Gemeinschaft für Schulen in Europa, welche seit 20 Jahren virtuelle Schulprojekte fördert.
Kooperationsmöglichkeiten mit der European School Education Platform
Für Schulen, Hochschulen, Kursanbieter und weitere Organisationen im Bildungsbereich gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Zusammenarbeit:
- Mitwirkung an Konferenzen – als Speaker/in oder Expert/in bei Online- und Präsenzveranstaltungen
- Beiträge für die Website – Fachartikel oder Interviews zur Veröffentlichung
- Workshops anbieten – Interaktive Sessions zur Wissensvermittlung
- Kurse veröffentlichen – Integration von Weiterbildungskursen in den europaweiten Online-Kurskatalog
Darüber hinaus können Organisationen auch Teil des Netzwerks “supportive partners” werden. Mehr dazu findet sich in der Charta für unterstützende Partner sowie im Online-Bewerbungsformular.
Vorteile der Plattform für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen
Die European School Education Platform bietet eine Vielzahl kostenloser Ressourcen, darunter:
- Expert/innenwissen – wöchentliche Inhalte, Fachbeiträge und bewährte Praktiken
- Unterrichtsressourcen – Publikationen, Podcasts, Unterrichtspläne und eTwinning-Projektkits
- Vernetzungsmöglichkeiten – Unterstützung bei Erasmus+ Projektplanung und Partnerschulsuche
- Fortbildungsmöglichkeiten – kostenlose Online-Kurse, Webinare und einen europaweiten Kurskatalog
- Ressourcen für inklusive Bildung – Best Practices aus dem Toolkit for School Success
Die European School Education Platform ist für alle Nutzerinnen und Nutzer kostenlos. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und registrieren Sie sich noch heute mit einem EU Login!