Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
#ErasmusDays2025
© Erasmus+ Agence France

Das waren die #ErasmusDays 2025!

Über 200 Einrichtungen aus ganz Österreich beteiligten sich daran.
4 min read · 20. October 2025

Von 13. bis 18. Oktober 2025 wurden europaweit die #ErasmusDays gefeiert. Infonachmittage, Vorträge, Ausstellungen, Messeaufritte und Preisverleihungen waren einige der vielen Aktivitäten in dieser Aktionswoche, bei denen das Programm Erasmus+ im Rampenlicht stand. Wir haben ein paar besucht: 

Erste Auslandserfahrungen und persönliche Geschichten: Erasmus+ bei der Hilfsgemeinschaft

Anlässlich der #ErasmusDays präsentierte die Zentrale der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs in Wien eine barrierefreie und inklusive Fotoausstellung zu den bisherigen Gruppenmobilitäten in der Erwachsenenbildung. Beim Get-together am 14. Oktober trafen sich ehemalige Reiseteilnehmer/innen mit Interessierten, um Erfahrungen auszutauschen und Einblicke in die durch Erasmus+ ermöglichten Lernreisen zu geben.

Die Veranstaltung war sehr aufwendig organisiert und beeindruckend gestaltet. In einer wertschätzenden Atmosphäre wurden zahlreiche Reiseberichte und persönliche Erzählungen von Lernenden mit geringeren Chancen vorgetragen, begleitet von Foto- und Videopräsentationen sowie musikalischen Beiträgen. Auch die kommenden Gruppenmobilitäten wurden vorgestellt, was deutlich machte, wie lebendig das Erasmus+ Engagement der Hilfsgemeinschaft ist.

Für viele der Teilnehmenden stellten diese Reisen die erste Auslandserfahrung ihres Lebens dar – ermöglicht durch die begleitete Gruppenform, die ihnen Sicherheit und Unterstützung bot. Besonders bewegend war die Ehrung der Meine Story Gewinnerin Gabriele Schranz, die erzählte, dass der Wettbewerb ihr neues Selbstvertrauen und die Freude am Schreiben zurückgegeben habe. Zur Story

Die Hilfsgemeinschaft zeigte sich als äußerst engagierte Partnerorganisation im Erasmus+ Programm, die an mehreren Standorten in Österreich – darunter auch in der Steiermark – aktiv ist und kontinuierlich daran arbeitet, ihre Bildungsangebote weiter auszubauen. Parallel zur Ausstellung fand auch die Woche der offenen Tür statt, die Besucher/innen zusätzliche Einblicke in die vielfältige und inklusive Bildungsarbeit der Organisation bot.

Erasmus+ an Österreichs Hochschulen: Information, Begegnung und gelebte Internationalität

Auch an Österreichs Hochschulen wurden die #ErasmusDays 2025 mit zahlreichen Aktivitäten gefeiert. An der Pädagogischen Hochschule Wien fand am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, eine Informationsveranstaltung statt, bei der die vielfältigen Möglichkeiten für Erasmus-Aufenthalte für Studierende und Mitarbeitende sowie das Sprachassistenzprogramm vorgestellt wurden. Fünf ehemalige Erasmus-Studierende berichteten mit großer Begeisterung von ihren Auslandserfahrungen, während sich die diesjährigen Incoming-Studierenden in ihrer Muttersprache präsentierten und für eine lebendige Atmosphäre sorgten. Am darauffolgenden Mittwoch luden die International Games zu einem spielerischen Kennenlernen ein, bei dem Studierende der PH Wien ihre internationalen Kolleginnen und Kollegen auf ungezwungene Weise kennenlernen konnten.

Auch an der Central European University (CEU) standen am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, die Zeichen ganz auf Erasmus+. In mehreren Informationsveranstaltungen wurden gezielt Studierende, PhD-Studierende und Mitarbeitende angesprochen. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucherinnen und Besucher in einem Erasmus+- und Sprachquiz ihr Wissen testen und mit dem Team des International Office ins Gespräch kommen, das darüber hinaus individuelle Beratungen anbot.

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) standen die #ErasmusDays ganz im Zeichen internationaler Zusammenarbeit. Die Veranstaltung wurde von Lehrenden und administrativem Personal gut besucht und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig der mdw der internationale Austausch ist. Mit großem Interesse an den vielfältigen Erasmus+ Aktivitäten, positiver Resonanz und zahlreichen bereichernden Gesprächen war der Tag geprägt von Engagement, Offenheit und Begeisterung – eine rundum erfolgreiche Veranstaltung, die den europäischen Gedanken lebendig werden ließ.

Am Freitag, 17.10., fand ein virtueller Beitrag von der PH Niederösterreich statt: Bei einem Zoom-Vortrag unter dem Titel „How to Make Erasmus Mobility an Unforgettable Experience“ präsentierte Guest Speaker Dean Sinković von der Juraj Dobrila University of Pula eine sehr aktivierende und inspirierende Session. Neben Vertreter/innen der PH Niederösterreich und des OeAD nahmen auch zahlreiche Studierende teil. Sinković betonte, dass ein Erasmus-Aufenthalt weit mehr als nur ein Auslandssemester ist und hob die vielen Vorteile in den Bereichen persönliche Entwicklung, interkulturelles Lernen und europäische Vernetzung hervor.

Erasmus+ Geschichten: Wenn Teilnehmende berichten …

Wie bereichernd und vielfältig die Teilnahme an Erasmus+ ist, zeigte der Meine Story-Wettbewerb des OeAD. Alle Programmteilnehmende waren eingeladen, ihre Geschichten in Form von Blogbeiträgen online zu teilen. Während der #ErasmusDays wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Meine Story-Wettbewerbs und ihre Geschichten vorgestellt. Portraits der Gewinner/innen finden sich auf unserer Facebook-Page hier.

Danke an all die vielen Einrichtungen und Organisationen, die sich an den #ErasmusDays2025 beteiligt haben und mit ihrem Engagement und Einsatz dieses Programm so lebendig und vielfältig machen.

Back to overview
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description