Ihre Reisen verlaufen in unterschiedliche Richtungen – doch der Kontakt bleibt. Ein spontaner Städtetrip bringt sie Monate später wieder zusammen. Was ihre Freundschaft so besonders macht, erzählen sie hier:
Das erste Mal getroffen haben wir uns beim DiscoverEU Pre-Departure-Event, das ist richtig. Dort haben wir uns super verstanden und uns richtig gut unterhalten. Danach haben wir über soziale Medien unseren Kontakt gehalten, weil wir leider nicht ganz so nahe beieinander wohnen. Alice kommt aus Tirol, ich aus Niederösterreich. Weil unsere DiscoverEU-Reisen zum Zeitpunkt des Pre-Departure-Events jeweils schon geplant waren, haben wir getrennt voneinander unsere Zugreise gemacht. Natürlich haben wir uns aber immer gegenseitig von unseren Reiseerfahrungen berichtet. Alice reiste alleine, ich mit einer anderen Freundin gemeinsam durch Europa. Unsere Routen waren tatsächlich aber sehr ähnlich und haben Stopps wie Mailand, Barcelona oder Valencia beinhaltet.
Nach einem einzigen Treffen nach der Pre-Departure-Veranstaltung und zahlreichen WhatsApp Audios und Snapchat Videos, über die wir laufend Kontakt halten, haben wir dann spontan entschieden, gemeinsam einen Budapest-Trip zu machen. Und wie sollte es auch anders sein? Natürlich mit dem Zug, denn durch DiscoverEU haben wir das Reisen auf Schienen wertzuschätzen gelernt.
Unsere Freundschaft verbindet vor allem die Begeisterung für das Reisen sowie neue Abenteuer und Erlebnisse. Wir inspirieren uns gegenseitig, egal ob es um die nächste Auslandserfahrung, unsere Berufsvorstellungen oder um andere Themen geht.
Einzigartig an unserer Freundschaft ist außerdem, dass wir uns erst seit so kurzem kennen, es sich aber anfühlt als wären wir seit vielen Jahren befreundet. Das beweist, dass gemeinsames Reisen zusammenschweißt und unvergessliche Erinnerungen hervorbringt.
DiscoverEU
DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union, die jungen Menschen die Möglichkeit bietet, mit dem Zug durch Europa zu reisen. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Mehr dazu unter erasmusplus.oead.at/de/discovereu