

Das Erasmus+ Training & Cooperation Activity „Promoting STEM Mobilities in Higher Education“ brachte Fachleute aus Deutschland, Estland, Portugal und Österreich zusammen, um Ideen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. In inspirierenden Diskussionen wurde deutlich, wie wichtig internationale Erfahrungen gerade in naturwissenschaftlich-technischen Studienrichtungen sind – nicht nur für Innovation, sondern auch für interkulturelles Lernen und persönliche Entwicklung.
Aus diesem Austausch ist nun eine Reihe von Video-Statements entstanden, in denen internationale Expertinnen und Experten ihre Erfahrungen teilen und Best Practices zur Förderung von MINT-Mobilität vorstellen. Sie geben spannende Einblicke, wie Hochschulen Mobilität strategisch verankern und Studierenden wie Lehrenden neue Perspektiven eröffnen können.
Mehr dazu und alle Videos finden Sie auf YouTube. Weitere Eindrücke gibt es im OeAD-Post auf LinkedIn.