Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start
Back to overview
Mann in grauem Anzug spricht in Mikro, das blonde Frau mit blauem Anzug hält
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Jürgen Maierhofer gestaltet die Berufsbildung nachhaltig und international

Mit Leidenschaft für Umwelt, Bildung und Europa – ein steirisches Erfolgsbeispiel für Erasmus+
2 min read · 05. November 2025

Welche Initiativen wurden im Rahmen von Erasmus+ bisher umgesetzt?

Im Rahmen von Erasmus+ konnte ich als Mitarbeiter der STVG zahlreiche Initiativen umsetzen. Besonders stolz bin ich auf das Projekt Young Styrians GO Europe!, an dem ich 2017 selbst als Lehrling teilnahm. Seitdem haben über 1.500 junge Menschen Auslandserfahrungen gesammelt und ihren Horizont erweitert. In Zusammenarbeit mit 39 Schulen und 25 Betrieben entstand ein starkes Netzwerk, das Bildung, Praxis und Europa miteinander verbindet.

Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit: Wir haben unsere Prozesse digitalisiert, Mobilitäten umweltfreundlicher gestaltet und Kooperationen mit Partnern aufgebaut, die verantwortungsvolles Reisen und Lernen fördern. So vermitteln wir den Teilnehmenden nicht nur berufliche, sondern auch interkulturelle und ökologische Kompetenzen.

Welche persönlichen und fachlichen Lernerfahrungen nehmen Sie mit?

Erasmus+ hat mich sowohl fachlich als auch persönlich geprägt. Ich habe gelernt, internationale Projekte zu koordinieren, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu sehen. Der Austausch mit europäischen Partnern hat mein Wissen über nachhaltige Bildungsstrukturen erweitert und mir neue Perspektiven eröffnet.
Besonders wertvoll ist für mich, wie Erasmus+ Innovation und Nachhaltigkeit verbindet. Die Digitalisierung unserer Programme und die Integration von Umweltbewusstsein in alle Abläufe haben meine Arbeit dauerhaft verändert und professionalisiert.

Wer profitiert neben Ihnen, und was möchten Sie als Botschafter bewirken?

Von Erasmus+ profitieren viele: Lehrlinge gewinnen Selbstvertrauen, Sprachkenntnisse und Weltoffenheit. Betriebe und Schulen erhalten neue Impulse für Ausbildung und Zusammenarbeit. So entsteht eine Berufsbildung, die international, zukunftsorientiert und nachhaltig ist.


Als Erasmus+ Botschafter für Berufsbildung 2024 möchte ich noch mehr junge Menschen und Organisationen ermutigen, die Chancen des Programms zu nutzen. Mein Ziel ist es, umweltfreundlichere Reiseoptionen zu fördern, Praktika in nachhaltigen Betrieben zu ermöglichen und Erasmus+ als Motor für verantwortungsvolle europäische Bildung weiter zu stärken.

Back to overview
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.

privacy_overlay.arcgis.title

privacy_overlay.arcgis.description

privacy_overlay.peertube.title

privacy_overlay.peertube.description