13 News gefunden
-
© iStock/CarlosAndreSantosDas europäische Bildungsprogramm Erasmus+ hält im Bereich Berufsbildung verschiedene Fördermöglichkeiten für weltweite Mobilitäten für Lernende, Lehrkräfte und sonstiges Personal von schulischen und betrieblichen Bildungseinrichtungen bereit.1 min lesen · 04. November 2025 -
© Europäische KommissionOnline Info-Session der Europäischen Kommission: CoVE - Zentren der beruflichen Exzellenz, 20.2.2025
Die Einreichfrist für Projektanträge für Zentren der beruflichen Exzellenz (CoVE) endet am 11. Juni 2025. Informieren Sie sich vorab zum bildungspolitischen Kontext, Fördermöglichkeiten und Einreichprozedere!2 min lesen · 28. Jänner 2025 -
© Europäische KommissionErasmus+ Kapazitätsaufbau im Bereich berufliche Bildung (CB-VET) - Antragsfrist: 27.2.2025, 17 Uhr
Die Aktion unterstützt internationale Kooperationsprojekte auf Basis multilateraler Partnerschaften zwischen Einrichtungen, die im Bereich Berufsbildung aktiv sind. Diese agieren als Motor für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung in bestimmten Regionen.2 min lesen · 28. Jänner 2025 -
© canva.comFörderung zukunftsweisender Projekte: Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen
Die Europäische Kommission hat die Aufforderung zur Einreichung von Projektideen in verschiedenen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung veröffentlicht.1 min lesen · 15. Jänner 2025 -
© iStock/FotografixxAuswahlergebnis 2024 Erasmus+ CoVE - Zentren der beruflichen Exzellenz - österreichische Beteiligung
Die Europäische Kommission hat 15 "Zentren der beruflichen Exzellenz" (CoVE) der Antragsrunde 2024 zur Förderung ausgewählt. An drei CoVE sind österreichische Einrichtungen beteiligt. Nächste Antragsfrist für CoVE: 11. Juni 2025, 17 Uhr.1 min lesen · 13. Jänner 2025 -
© OeADSchulkooperationen im Donauraum mit eTwinning
Lehrkräfte aus 13 Donauraumländern vernetzten sich online an zwei Tagen.1 min lesen · 16. Juni 2021 -
© OeAD/Gianmaria Gava & Pablo ChiereghinInternationale eTwinning-Veranstaltungen im Herbst 2019
Bewerben Sie sich schon jetzt für eine geförderte Teilnahme an einer eTwinning-Veranstaltung im Ausland.2 min lesen · 02. Juli 2019 -
© eTwinning ÖsterreicheTwinning Plus erhält weiteres Mitgliedsland
Nach Jordanien im Frühjahr wird auch der Libanon Teil der eTwinning-Community.2 min lesen · 31. Juli 2018 -
© Andreas MelcherOrganic agriculture in action - Beispiele aus Armenien und Uganda
Weltweit steigt die Nachfrage nach sozial und ökologisch gerecht produzierten Lebensmitteln und eröffnet neue Möglichkeiten für Bauern und Bäuerinnen. Das bedeutet aber auch einen erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen. Welche Rolle kommt dabei den Universitäten zu und inwiefern ist eine Neuausrichtung der Bildungsinhalte und Lehrpläne nötig?3 min lesen · 28. Mai 2018 -
© eTwinning-ÖsterreicheTwinning-Preisträger/innen erzählen - Teil 3
Im Zuge der Ausschreibung für den nationalen eTwinning-Preis und das Qualitätssiegel 2018 erzählen Preisträger/innen aus dem Vorjahr über ihre Erfahrungen und geben Tipps für zukünftige Projektträger/innen.5 min lesen · 19. April 2018 -
© eTwinning-ÖsterreicheTwinning-Preisträger/innen erzählen - Teil 2
Im Zuge der Ausschreibung für den nationalen eTwinning-Preis und das Qualitätssiegel 2018 erzählen Preisträger/innen aus dem Vorjahr über ihre Erfahrungen und geben Tipps für zukünftige Projektträger/innen.4 min lesen · 09. April 2018 -
© eTwinning-ÖsterreicheTwinning-Preisträger/innen erzählen - Teil 1
Im Zuge der Ausschreibung für den nationalen eTwinning-Preis und das Qualitätssiegel 2018 erzählen Preisträger/innen aus dem Vorjahr über ihre Erfahrungen und geben Tipps für zukünftige Projektträger/innen.5 min lesen · 03. April 2018