Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Strategic Staff Mobility Training for Higher Education Leaders

Strategic Staff Mobility Training for Higher Education Leaders

Die Mobilität des Personals ist ein Katalysator für institutionelle Veränderungen und Innovationen, der Hochschuleinrichtungen in Europa und weltweit miteinander verbindet. Sie verbessert nicht nur alle Aufgaben der Hochschulen, von der Gewinnung von Spitzenkräften bis zur Förderung der Spitzenforschung, sondern befähigt auch das Personal auf allen Ebenen, neue Bildungs- und Forschungsstrukturen und Formen der Zusammenarbeit zu schaffen und zu betreiben. Doch selbst mit einem soliden strategischen Rahmen fällt es vielen Einrichtungen schwer, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Durch diese umfassende Schulung sollen die geförderten Einrichtungen die Mobilität des Personals als dynamisches Instrument für Innovation, berufliche Entwicklung und Zusammenarbeit nutzen und ihren starken Multiplikatoreffekt für alle institutionellen Prioritäten freisetzen können.

Zielgruppe

Diese internationale Schulung richtet sich an institutionelle Teams, die sich aus Führungskräften, die die Strategie vorantreiben, und operativen Mitarbeiter/innen, die für die Umsetzung verantwortlich sind, zusammensetzen. Damit wird sichergestellt, dass beide Perspektiven für einen wirksamen institutionellen Wandel vertreten sind. Die Anmeldung ist nur in Teams von zwei bis drei Personen pro Institution möglich. Es wird angestrebt, dass alle Teammitglieder an allen Online-Workshops teilnehmen.

Beispiele für die Zusammensetzung der Teams: Leitung International Office und Leitung Personalentwicklung

  • Leitung des Büros für internationale Beziehungen und Vizerektor/in für Person oder Internationalisierung
  • Leitung Personalentwicklung und Erasmus+ Koordinator/in
  • Leiter der Personalabteilung und Leitung des Büros für internationale Beziehungen

Termine und Themen

  • 3. April 2025, 13-16 Uhr: Strategic approaches to Erasmus+ staff mobility
  • 7. Mai 2025, 13-16 Uhr: Professional development and recognition
  • 12. Juni 2025, 13-16 Uhr: Widening participation in staff mobility
  • Oktober 2025: Design of institutional action plans
  • November 2025: Presentation of action plans

Die genauen Termine für die Webinare im Oktober und November werden noch bekannt gegeben.

Die Veranstaltungsreihe findet in englischer Sprache statt. Alle Workshops werden online angeboten.

Weitere Informationen

Infoflyer

Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen der Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) gefördert. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten.

Bewerbung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular an. Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen von institutionellen Teams, bestehend aus mind. zwei Personen, akzeptiert werden können. Für jede Person ist ein eigenes Anmeldeformular auszufüllen. Frage 3 und 4 sollen ein Mal für die gesamte Institution beantwortet werden (Kopie von identen Antworten oder Verweis).

Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025

Nach Ende der Bewerbungsfrist erfolgt die Auswahl der teilnahmeberechtigten Hochschulen und Sie erhalten eine Zu- oder Absage.

Anmeldung
captcha
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.