Results for "länder"
...nde im Bereich der Schulbildung Konsortium: mind. drei Einrichtungen aus drei verschiedenen Programmländern (davon mind. zwei Partner aus EU-Mitgliedstaaten), mind. zwei Einrichtungen der Erstausbildu...
...partnerschaften sind Kooperationen von mindestens drei Einrichtungen aus drei verschiedenen Programmländern. Sie unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken ebenso wie...
...partnerschaften sind Kooperationen von mindestens drei Einrichtungen aus drei verschiedenen Programmländern. Sie unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken ebenso wie...
...Ebene trägt Capacity Building in Higher Education durch Zusammenarbeit mit Institutionen aus Partnerländern zur Modernisierung der Hochschulsysteme und zur Schaffung von Strukturen für deren nachhalti...
...mmen und ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren in anderen Ländern, die Aktivitäten oder Unterstützung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anbieten könnten,...
...-Partnerships ) sind Kooperationen von mindestens zwei Einrichtungen aus zwei verschiedenen Programmländern Kleinere Partnerschaften sollen kleineren Akteuren und schwer zu erreichenden Zielgruppen de...
...nfrontiert sind, zu erreichen. Kleinere Partnerschaften können auch zur Einrichtung und Entwicklung länderübergreifender Netzwerke beitragen. Sie können zudem Synergien mit bzw. zwischen lokalen, regi...
...ätzlich zu neuen fachlichen Kenntnissen, sind es vor allem die persönlichen Erfahrungen mit anderen Ländern und Kulturkreisen, die Wolfgang Horvath bereichern. Diese positiven Erfahrungen gibt er an K...
...t. Förderungen für Teilnehmende in den Aktionen „Studierenden- und Personalmobilität in den Programmländern (KA131)“ und „Internationale Hochschulmobilität (KA171)“. Studierende und Graduierte mit ger...
...t. Förderungen für Teilnehmende in den Aktionen „Studierenden- und Personalmobilität in den Programmländern (KA131)“ und „Internationale Hochschulmobilität (KA171)“. Studierende und Graduierte mit ger...