

Vom 3. bis 5. Oktober kamen in Wien DiscoverEU-Reisende und ehemalige ESK-Freiwillige zum gemeinsamen Support-Upon-Return-Treffen zusammen. DiscoverEU ist ein Teil des Erasmus+-Programms und ermöglicht jungen Europäer/innen mit einem DiscoverEU-Reiseticket, die Vielfalt Europas zu erkunden. Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Jugendlichen die Chance, sich in sozialen Projekten in ganz Europa zu engagieren. In Workshops und Gesprächsrunden reflektierten die Teilnehmenden ihre Auslandsaufenthalte und informierten sich über zukünftige Möglichkeiten. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen wie:
Die Teilnehmenden betonten besonders den persönlichen Austausch: “Mich mit anderen auszutauschen, die dieselbe Erfahrung gemacht haben, nochmal zu reflektieren … Es tat wirklich gut wieder … mit anderen … zusammen zu sein.” Viele beschrieben das Treffen als „sehr hilfreich“, um über das Erlebte zu sprechen und neue Impulse zu bekommen.
Ein Highlight war der Markt der Möglichkeiten: Hier präsentierten Trainer/innen, Teilnehmende und Alumni vielfältige Info-Stände zu EU-Programmen (ESK, Erasmus+, Jugendbegegnungen, Solidaritätsprojekte). „Der Markt der Möglichkeiten war suuuper interessant; … das Kennenlernen der ESKler war auch echt toll“, berichtete eine DiscoverEU-Reisende. Eine andere Teilnehmerin fasste zusammen: „Es war sehr hilfreich und ich habe über neue Projekte und Möglichkeiten erfahren, von denen ich vorher noch nie gehört habe“.
Neben Reflexion und Info standen auch kreative Aktivitäten auf dem Programm. So gestalteten die Jugendlichen etwa eine Session zum Grafischen Erzählen und kochten gemeinsam. Ein besonderes Plus für viele war auch das Kennenlernen der EuroPeers: Das sind ehemalige ESK- und Erasmus+-Teilnehmende, die ihre Erfahrungen weitergeben und als Alumni-Netzwerk junge Menschen vernetzen. In einer Gesprächsrunde stellte außerdem eine Leiterin eines geförderten Solidaritätsprojekts aus dem ESK vor, wie sie ihre Idee umgesetzt hat. Dadurch erhielten die Teilnehmenden konkrete Einblicke, wie man eigene Projektideen ins Leben rufen kann.
Am Ende resümierten die Teilnehmer/innen einstimmig positiv. Eine ESK-Rückkehrerin fasste es so zusammen: „Es war sehr hilfreich, so viel über die verschiedenen Möglichkeiten zu lernen“. Die Rückmeldungen belegen: Das Support-Upon-Return-Treffen in Wien hat den Jugendlichen wichtige Impulse für ihren weiteren Weg gegeben, von persönlichen Kontakten mit Gleichgesinnten über Inspiration für neue Projekte bis hin zu Informationen über Erasmus+ und ESK.