
Erasmus+ und ESK Award
Die Bewerbungsfrist für den Erasmus+ und ESK Award 2025 „Mobilität und Wirkung“ ist abgelaufen.
Mit dem Award 2025 werden ausgezeichnet:
Organisationen, die herausragende nachhaltige Wirkung durch die Umsetzung von
Freiwilligenprojekten des Europäisches Solidaritätskorps Programms
an ihrer Organisation erzielen und zu einer positiven Veränderung in der Gesellschaft beitragen.
Wie viele Organisationen werden ausgezeichnet?
Mit dem Erasmus+ und ESK Award 2025 werden ausgezeichnet:
für das Programm Erasmus+ je eine Organisation für die Erzielung von nachhaltiger Wirkung durch die Umsetzung von KA1 Mobilität in den Bereichen:
- Erasmus+ Berufsbildung
- Erasmus+ Erwachsenenbildung
- Erasmus+ Hochschulbildung
- Erasmus+ Jugend
- Erasmus+ Schulbildung
- Erasmus+ Sport
für das Programm Europäisches Solidaritätskorps eine Organisation für die Erzielung von nachhaltiger Wirkung durch die Umsetzung von Freiwilligenprojekten.
Zeitplan
- Ausschreibung Erasmus+ und Europäischen Solidaritätskorps Award: 03. Juni 2025
- Frist zur Einreichung der Bewerbung: 30. September 2025
- Auswahl der Gewinner/innen: November 2025
- Prämierung der Gewinner/innen in Wien: 09. Dezember 2025
Das war der Erasmus+ und ESK Award 2024
Im Jahr 2024 standen Key Action 2- Projekte in Erasmus+ sowie Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps im Mittelpunkt. Die Auszeichnung der Award-Gewinnerinnen und Gewinner fand am 4. Dezember 2024 in Wien statt. Zur Foto-Galerie
Hintergrund und Zielsetzung des Erasmus+ und ESK Awards
Der Erasmus+ Award wird bereits seit mehreren Programmgenerationen vergeben. Dem OeAD als nationale Agentur für die Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) ist es ein großes Anliegen Organisationen für die hervorragende Umsetzung des Erasmus+ Programms und Projekte, mit herausragender Qualität sowie außergewöhnlich engagierte Projektträger/innen auszuzeichnen und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Außerdem sollen Personen, die sich besonders für das Programm Erasmus+ engagieren, gewürdigt werden.
Seit der aktuellen Programmgeneration (2021 – 2027) wurde der Erasmus+ Award auch auf das ESK-Programm erweitert.
Der Erasmus+ und ESK Award
- zeigt die Wirkung der Programme (Erasmus+ und ESK) auf und die damit einhergehende Veränderung auf den verschiedensten Ebenen,
- veranschaulicht die hohe Qualität vieler Projekte im Programm Erasmus+ und ESK in Österreich,
- erkennt die Leistung österreichischer Projektträgerinnen und -träger an und vermittelt sie einer breiteren Öffentlichkeit,
- gibt Projektträgerinnen und -trägern sowie Entscheidungsträgerinnen und -trägern einen Anreiz, sich weiter mit dem Thema der nachhaltigen Wirkung und Qualitätsansprüchen zu befassen,
- bindet Entscheidungsträgerinnen und -träger auf nationaler und regionaler Ebene in die Informationsarbeit für die EU-Bildungsprogramme ein.
Der Fokus des Erasmus+ und ESK Awards der aktuellen Programmgeneration 2021 – 2027 liegt auf dem Thema der nachhaltigen Wirkung und positiven Veränderung, die sich aus der Teilnahme an dem/den Programm/en ergeben. Es soll aufgezeigt werden, welche positiven und nachhaltigen Veränderung durch die qualitätsvolle Teilnahme an den Programmen auf verschiedenen Ebenen – sei es individuell, institutionell, regional, europäisch oder bei diversen Zielgruppen –hervorgerufen wird.
Der Erasmus+ und ESK Award wird in dieser Programmgeneration jährlich vergeben, jedes Jahr gibt es neue Gewinner/innen:
- Award - Mobilität & Wirkung - Auszeichnung von Organisationen
Auszeichnung von Organisationen, die durch die Teilnahme an den Programmen Erasmus+ und ESK durch die Umsetzung von Erasmus+ KA1 und ESK Freiwilligenprojekten, eine nachhaltige positive Veränderung an ihrer Organisation (individuelle, institutionelle, regionale Ebene) bewirkt haben.
- Award - Projekte & Wirkung – Auszeichnung von Projekten
Auszeichnung von Erasmus+ KA2 und ESK-Solidaritätsprojekten, die durch die qualitätsvolle Umsetzung eine nachhaltige positive Veränderung auf institutioneller, regionaler und europäischer Ebene sowie auf die Zielgruppe bewirkt haben.
Mit dem Start des Erasmus+ und ESK Awards 2023 in dieser aktuellen Programmgeneration (2021-2027) wurden Organisationen mit dem Erasmus+ und ESK Award 2023 ausgezeichnet. Informationen zum Award und den Gewinner/innen 2023 gibt es hier.

Erasmus+ und ESK Award 2023
Die Erasmus+ und ESK Award fand am 12. Dezember 2023 in Wien in der Urania statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.