Erasmus+ Akkreditierung
Die Erasmus-Akkreditierung ermöglicht Institutionen die langfristige und vereinfachte Teilnahme am Programm Erasmus+ (2021–2027) in der Key Action 1. Sie unterstützt die strategische Entwicklung von Institutionen in Hinblick auf Internationalisierung und schafft Planungssicherheit für ihre Mobilitätsaktivitäten.
Die Erasmus-Akkreditierung wird einmalig im jeweiligen Bildungsbereich erteilt und gilt für die gesamte Programmlaufzeit. Akkreditierte Institutionen können jährlich um Fördermittel für ihre Mobilitätsaktivitäten ansuchen. Die Akkreditierung schafft Planungssicherheit und eine langfristige Perspektive für die Institution bei der Durchführung ihrer Erasmus-Aktivitäten. Sie orientiert sich an den Zielen der Institution und kann flexibel an ihre Bedürfnisse angepasst werden.