

Vom 25. bis 27. August 2025 fand in Wien die zweite Ausgabe der internationalen (deutschsprachigen) Ideenwerkstatt für DiscoverEU-Inklusionsprojekte: Get Ready! statt. Die erste Veranstaltung dieses Formats hatte bereits vom 28. bis 30. August 2024 in Wien stattgefunden.
Während der Veranstaltung berichteten zwei Organisationen aus Österreich (Verein Support4youth.eu und Ronja – Verein zur Förderung von Menschenrechten) sowie eine aus Liechtenstein (aha – Tipps und Infos für junge Leute) über ihre Erfahrungen als KA155-Projektträger/innen. Auch die deutsche National Agentur „Jugend für Europa“ war vertreten: Der zuständige Officer für DiscoverEU-Inklusion beteiligte sich aktiv am Austausch und an den Diskussionen.
Das Training bot einen Überblick über die Möglichkeiten von DiscoverEU und unterstützte interessierte Organisationen dabei, DiscoverEU-Inklusionsprojekte (KA155) effektiv zu planen und umzusetzen, um die aktive Beteiligung von Jugendlichen mit geringeren Chancen sicherzustellen. Darüber hinaus fungierte die Ideenwerkstatt im Rahmen des DiscoverEU-Lernzyklus als Multiplikator/innen-Treffen.
Die Veranstaltung fiel unter die Inklusionspriorität des Programms und trug dazu bei, die DiscoverEU-Inclusion Action als Förderformat der Leitaktion 1 bekannter zu machen.
In den Worten der Teilnehmenden:
„Logisch aufgebaut, auf das wichtigste eingegangen, Erwartungen der TN berücksichtigt…“
„Ideen/Schreibwerkstatt ist gerade für solch ein Projekt ein super Format! Die Gruppengröße war toll für den Austausch und Netzwerken.“
„Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt, danke!“
„Gut organisiert, wunderbare Location, angenehme Gruppengröße - dadurch kommt man mit allen ins Gespräch, alle wichtigen Themen wurden angesprochen und abgedeckt!“
„Für mich war es richtig hilfreich. Jetzt weiß ich, wie ich mein zukünftiger Antrag schriftlich formulieren und ich weiß, was ich während Durchführung des Projekts es beachten soll. Nun fällt bei mir der praktische Teil.“
„Fällt mir ehrlich gesagt im Moment nichts dazu ein! Finde den Austausch zwischen erfahrenen Personen und Neulingen super, da beide Seiten davon profitieren!“
Weiterführende Links
Die nächste Antragsfrist für Projekte, die zwischen 1. März und 31. August 2026 beginnen, endet am 1. Oktober 2025 um 12:00 Uhr (MEZ). Anträge werden elektronisch übermittelt.