Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© OeAD

Das sind die Gewinner/innen des EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2025!

Vier herausragende Projekte aus Österreich zeigen, wie Bildung heute gestaltet wird – kreativ, mutig und zukunftsweisend. Wir gratulieren herzlich!
2 min lesen · 02. September 2025

Vorschulische Bildung: „Strategies of Participation in the Kindergarten“ – KIWI – Kinder in Wien

Schon die Kleinsten mitbestimmen lassen – das gelingt den 92 KIWI-Kindergärten in Wien mit Bravour. Im Erasmus+ Projekt lernten Kinder, ihre Meinung zu äußern und aktiv den Alltag mitzugestalten. Partizipation, Kinderrechte und gelebter Kinderschutz sind hier keine Theorie, sondern tägliche Praxis. Ein starkes Statement für Demokratie von Anfang an!

Schule (Volksschule, Mittelschule, Gymnasium): „Interculturality and digitization as tools of the future“ – MS Singrienergasse, Wien

Was bedeutet es, europäisch zu sein? Die MS Singrienergasse hat es mit ihrem Projekt gezeigt: Schüler/innen mit Flucht- oder Migrationserfahrung entdeckten im Austausch mit einer Partnerklasse die Kraft ihrer kulturellen Wurzeln. Vielfalt, Vertrauen und digitales Lernen gingen hier Hand in Hand – für ein starkes Miteinander in einer digitalen Zukunft.

Berufsbildende Schule: „Comparison of genderspecific education in different European countries and joint elaboration of suggestions for improvement with regard to the high level of femicides in Austria“ – BHAK Baden

Ein mutiges Projekt mit gesellschaftlichem Impact: Die BHAK Baden setzte sich mit Geschlechterrollen und Erziehung in Europa auseinander – mit dem Ziel, Femizide in Österreich zu thematisieren und Veränderung anzustoßen. Die Schüler/innen entwickelten gemeinsam mit Lehrkräften konkrete Verbesserungsvorschläge. Gelebtes Engagement trifft auf interdisziplinäres Lernen.

Erwachsenenbildung: „Demokratie hautnah – den europäischen Gedanken leben“ – Katholisches Bildungswerk Kärnten

Wenn Bildung Brücken baut: Frauen mit Migrationsgeschichte reisten mit dem Katholischen Bildungswerk Kärnten gemeinsam nach Brüssel, um europäische Demokratie hautnah zu erleben. Der intensive Austausch machte Mut zur Teilhabe – in der Familie, im Alltag und in der Gesellschaft. So wird Demokratie lebendig – und weitergetragen.

Wir sagen Danke!

An alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Mut, Bildung neu zu denken. Der EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2025 würdigt nicht nur Projekte – er feiert Menschen, die Zukunft gestalten.

Weiterführende Links

Möchtest du mehr über die Projekte erfahren? Hier geht's zu unserer EITA-Webseite inkl. kurzer Filme und Kurzbeschreibungen der Projekte. 

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.