Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Aufgeklappter Laptop auf Tisch mit Händen an Tastatur, daneben weiße Notizblätter
© Pixabay_Dumcarreon

Mehr Wirkung für Ihre Projekte: Erasmus+ Impact-Webinare besuchen

Wie erzeugen Sie noch mehr Wirkung mit Ihren Erasmus+ Projekten? Worauf kommt es an? Wie kann man Wirkung gezielt planen und steuern? Worauf gilt es zu achten und wie kann das bereits bei der Antragstellung und Projektplanung einfließen? Bei den Erasmus+ Impact Webinaren erfahren Interessierte mehr darüber. Start ist am 20. November.
2 min lesen · 15. Oktober 2025

Die Erasmus+ Impact Webinar-Reihe startet im November und richtet sich an Projektakteure und -akteurinnen, Programmkoordinator/innen und Antragstellende im Erasmus+ Programm. In vier kompakten Webinaren erfahren die Teilnehmenden alles zum Thema „Wirkung – von der Antragstellung zur praktischen Umsetzung bis zur Evaluierung“ 

Termine

  • Donnerstag, 20. November 2025: Defining Impact
  • Donnerstag, 27. November 2025: Defining Impact before Application
  • Dienstag, 20. Jänner 2026: Monitoring & Evaluation of Impact
  • Dienstag, 27. Jänner 2026: Managing for Impact
     

Alle Webinare starten jeweils um 9:30 Uhr und dauern bis 12:00 Uhr (CET)
Einwahl ist ab 9:15 Uhr möglich (für Technik-Check)

Die Webinare finden via Zoom statt und werden von MDF Training & Consultancy moderiert. Sprache: Englisch. Der Zoom-Link ist für alle Termine identisch. 

Link to meeting
Meeting ID: 853 6682 4370
Passcode: 945629

Warum sich eine Teilnahme lohnt 

„Impact“ ist ein zentrales Kriterium im Erasmus+ Programm. Doch was genau bedeutet Wirkung im Kontext europäischer Bildungsprojekte? In vier kompakten Online-Sessions geben Expertinnen und Experten Einblicke in wirkungsorientierte Projektplanung und -umsetzung.

Die Inhalte orientieren sich am Erasmus+ Impact-Handbuch, das von 12 nationalen Agenturen, darunter auch der OeAD, gemeinsam entwickelt wurde. Jedes Webinar widmet sich einem Kapitel dieses Handbuchs – ideal zur gezielten Vorbereitung und Vertiefung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Projektarbeit noch wirkungsorientierter zu gestalten – praxisnah, fundiert und mit echtem Mehrwert für Ihre Organisation.

Für wen ist die Webinarreihe gedacht?

Die Impact-Webinare legen Ihren Fokus auf Mobilitätsprojekte (Key Action 1) sowie Partnerschaftsprojekte (Key Action 2) und richten sich an:

  • Organisationen, die einen Erasmus+ Antrag planen
  • Aktuelle Projektträger/innen in Erasmus+ aus allen Programmbereichen (Schulbildung, Hochschulbildung, Erwachsenenbildung, Berufsbildung, Jugend und Sport)

Was sollten Sie vorbereiten?

Um bestmöglich von den Webinaren zu profitieren, bitten wir alle Teilnehmenden:

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.