Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Erasmus+ Europäische Programme Berufsbildung Webinar

Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch: Die Rolle von NGOs in Aus- und Weiterbildungen

Innovative Ansätze für benachteiligte Gruppen

10. Juni 2025, 12:00 - 13:00 Uhr
Online
OeAD | nationale Agentur für Erasmus+
Online-Vortrag
© Freepik / Drazen Zigic Mann der sich am Laptop einen Online-Vortrag ansieht

Vortragende: Tessa Pittrof & Eva Steinheimer, 3s

Globalisierung, technologischer Wandel und neue Arbeitsformen erhöhen die Unsicherheit am europäischen Arbeitsmarkt, während digitale und grüne Transformation den Bedarf an (Weiter-)Qualifizierung verstärkt – besonders für benachteiligte Gruppen wie Geflüchtete oder Menschen mit Behinderung. NGOs und nicht-traditionelle Bildungsanbieter reagieren darauf mit sozial innovativen Ansätzen, um den Zugang zu Qualifizierungsangeboten inklusiver zu gestalten. Der Vortrag zeigt anhand eines Beispiels aus Österreich, wie diese Bildungsangebote unter der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds+ (ESF+) aussehen können.


Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Webinar mit Q&A findet im Rahmen der Reihe „Erasmus+ Berufsbildungs-Brunch“ des Erasmus+ VET Team Austria statt.
Alle Termine der Reihe im Frühling 2025 finden Sie in dieser Übersicht.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.