Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
TCA

Unlocking Democracy: Inclusive Participation through Erasmus+

18. November 2025 - 21. November 2025
Kreta, Griechenland
Nationale Agentur für Erasmus+ Griechenland
Berühmter Leuchtturm in Chania auf Kreta.
© Pexels/Ilias Nikolarakis Berühmter Leuchtturm in Chania auf Kreta.

Die griechische nationale Agentur für Erasmus+ veranstaltet vom 18. bis 21. November in Chania auf Kreta ein bereichsübergreifendes Erasmus+ Kontaktseminar mit dem Titel “Unlocking Democracy: Inclusive Participation through Erasmus+”

Ziel der Veranstaltung ist es aufzuzeigen, wie Erasmus+ demokratische Werte, aktive Bürgerschaft und einen inklusiven Zugang zu Bildung fördern kann. Das Seminar bringt Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren aus allen Bildungsbereichen zusammen und bietet Raum für Reflexion, Austausch und Projektentwicklung rund um folgende Themen:

  • Demokratiebildung & Bürgerschaft
  • Soziale Inklusion & Vielfalt
  • Interkultureller Dialog & europäische Werte
  • Partizipative Lernansätze & Engagement

Die Teilnehmenden erwarten konkrete Methoden und Werkzeuge zur Förderung inklusiver Projekte, der Austausch über Herausforderungen und Strategien im Umgang mit Unterrepräsentation, inspirierende Beispiele aus ganz Europa sowie die gemeinsame Entwicklung neuer Projektideen und Partnerschaften – stets im Spannungsfeld von Bildung, Zivilgesellschaft und Demokratie. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Erasmus+ – insbesondere im Rahmen von Mobilitätsprojekten (KA1) und Partnerschaften (KA2) – dazu beitragen kann, demokratische Teilhabe zu stärken und Menschen zu aktiven Gestalter/innen einer offenen Gesellschaft zu machen.

Weitere Informationen sowie die teilnehmenden Länder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung im SALTO-Eventkalender.

 

Informationen zur Teilnahme

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) stattfindet, wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Alle Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren) werden direkt vom OeAD als Veranstalter übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beim OeAD unter Vorlage der entsprechenden Nachweise beantragt werden.

Weitere Informationen: Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA)

 

Bewerbung

Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnehmende aus Österreich zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über die SALTO-Plattform. Falls Sie bereits über einen SALTO-Account verfügen, können Sie sich nach dem Login | SALTO direkt auf der Veranstaltungsseite bewerben, ansonsten ist zunächst eine Registrierung notwendig. 

  • Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2025
  • Zur Bewerbung (das Bewerbungsformular ist am 9. September verfügbar)
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.