Joint and Double Programmes in Europe

Die polnische nationale Agentur für Erasmus+ veranstaltet vom 25. bis zum 27. November in Łódź eine internationale Konferenz mit dem Titel „Joint & Double Degree Programmes in Europe“.
Die Veranstaltung bringt führende Expertinnen und Experten, Hochschulvertreter/innen, nationale Agenturen, politische Entscheidungsträger/innen, Forschende, Studierende und Alumni aus ganz Europa zusammen, um über die Zukunft von Joint und Double Degree Programmes zu diskutieren.
Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Erfolgsmodellen und Herausforderungen bei der Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Joint und Double Degree Programmen. In einer zunehmend globalisierten Bildungslandschaft gelten diese Programme als Schlüssel zur internationalen Zusammenarbeit, zur Entwicklung gemeinsamer Curricula sowie zur Förderung der europäischen Werte und des interkulturellen Verständnisses.
Inhalte der Konferenz:
- Keynotes zu strategischen Themen europäischer Hochschulbildung
- Best-Practice-Beispiele aus Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Irland
- Workshops & Panels zu Anerkennung, Qualitätssicherung, Mikro-Credentials u.v.m.
- Alumni-Inputs mit authentischen Einblicken in gemeinsame Studienerfahrungen
- Netzwerkmöglichkeiten beim Gala-Dinner und des kulturellen Rahmenprogramms in Łódź
Weitere Informationen, das vorläufige Programm sowie die teilnehmenden Länder finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung im SALTO-Eventkalender.
Informationen zur Teilnahme
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die im Rahmen von Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA) stattfindet, wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Alle Kosten vor Ort (Unterkunft, Verpflegung, Seminargebühren) werden in der Regel vom Veranstalter übernommen. Eine Rückerstattung der Reisekosten kann im Nachhinein beim OeAD unter Vorlage der entsprechenden Nachweise beantragt werden.
Weitere Informationen: Trainings- und Kooperationsaktivitäten (TCA)
Bewerbung
Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Teilnehmende aus Österreich zur Verfügung. Die Bewerbung erfolgt über die SALTO-Plattform. Falls Sie bereits über einen SALTO-Account verfügen, können Sie sich nach dem Login | SALTO direkt auf der Veranstaltungsseite bewerben, ansonsten ist zunächst eine Registrierung notwendig.
- Bewerbungsfrist: 30. September 2025
- Zur Bewerbung