Im Zentrum des Projektes der Bundeshandelsakademie Hallein steht das Lernen mit und aus Minicompanies, ICT und CSR. Dabei rückt auch der Austausch mit Peers im europäischen Ausland in den Fokus. Positiv hervorzuheben sind auch die effiziente Weitergabe der neu erarbeiteten Lehr- und Lernmethoden an andere Institutionen, die Etablierung des Entrepreneurship Days in Salzburg und die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Universitäten. Die Umsetzung innovativer Lehr- und Lernmethoden erfordert die Mitwirkung der Schule als Institution sowie den Einsatz von allen Lehrkräften, die in diesem Fall eindeutig gegeben sind und dadurch die Verleihung des EITA rechtfertigen.