Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Drei Frauen stehen vor einem Transparent mit der Aufschrift "Europa bewegt" und lachen in die Kamera.
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Nachhaltige Bildung durch kulturelle Vielfalt und digitale Innovation

Das Erasmus+ Projekt gewinnt den Erasmus+ Award 2024 in der Kategorie Schulbildung.
2 min lesen · 13. Februar 2025

Das Erasmus+ Projekt „Be my guide – I want to know your culture“ der NMS Poysdorf fördert interkulturelle Kompetenzen und digitale Innovation, stärkt europäische Zusammenarbeit und hinterlässt nachhaltige Wirkung.

Ziele des Projekts

Das Projekt richtete sich an Schüler/innen im Alter von 11 bis 14 Jahren, einschließlich Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ziel war es, den Schüler/innen zu helfen, ihre kulturelle Identität besser zu verstehen und die Wertschätzung für europäische Kulturen zu stärken. Der Austausch sollte Toleranz, digitale Kompetenzen und den europäischen Zusammenhalt fördern.

Ergebnisse und nachhaltige Wirkungen

Schüler/innen erhielten umfassendes Wissen über die Kulturen und Traditionen der Partnerländer Litauen, Slowakei, Polen und Türkei. Durch den Einsatz digitaler Tools wie eTwinning verbesserten sie ihre digitalen Kompetenzen. Zusätzlich stärkten Workshops ihre Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und ihr Selbstbewusstsein. Lehrkräfte profitierten von praxisnahen Ansätzen, die sie in den Unterricht integrieren. Die nachhaltige Wirkung zeigt sich in langfristigen Kooperationen und einer stärkeren europäischen Dimension der Schule.

Digitale Umsetzung und interkultureller Austausch

Die digitale Umsetzung ermöglichte es, den interkulturellen Austausch auch während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Online-Tools und virtuelle Plattformen förderten digitale Kompetenzen, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit der Schüler/innen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für ihre persönliche Entwicklung und berufliche Zukunft.

Projektpartner/innen:

Zur Projekt Result Platform

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.