Rund 100 Lehrkräfte trafen sich am 22. und 23. September in Ansfelden bei Linz, um sich untereinander zu vernetzen und zu ihren Erasmus+ Projekten auszutauschen.
Die Veranstaltung brachte 25 Teilnehmende aus 14 Ländern, die sich intensiv mit inklusiven internationalen Jugendprojekten auseinandersetzten, nach Wien.
Weltweit steigt die Nachfrage nach sozial und ökologisch gerecht produzierten Lebensmitteln und eröffnet neue Möglichkeiten für Bauern und Bäuerinnen. Das bedeutet aber auch einen erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen. Welche Rolle kommt dabei den Universitäten zu und inwiefern ist eine Neuausrichtung der Bildungsinhalte und Lehrpläne nötig?