Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Antragstellung für Europäische Partnerschaft für die Schulentwicklung

Einzig die koordinierende nationale oder regionale Schulbehörde reicht den Antrag bei der nationalen Agentur ihres Landes ein.

Bitte beachten: Eine Organisation kann innerhalb der Antragsfrist nur einen Antrag koordinieren.

Antragsfrist

Die Europäische Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Anträgen veröffentlicht:

  • 9. April 2026, 12:00 Uhr (MEZ)

Zur Antragstellung

 

Registrierung

Bevor ein Antrag eingereicht werden kann, muss sich die antragstellende Institution im Organisationsregistrierungssystem (ORS) auf der Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform registrieren. Zur Registrierung

 

Einzelberatungen zu Ihrer konkreten Projektidee

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin und besprechen Sie Ihre konkrete Projektidee mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams KA2 Schulbildung. Terminanfragen schicken Sie bitte an schulbildung@oead.at.

 

Webinare

Die Europäische Kommission bietet zwei Informations-Webinare für Interessierte an:

Webinar on European Partnerships for School Development, 21 November 2025

Webinar on European Partnerships for School Development, 10 December 2025

 

Final Checks

Um Sie bei der Vorbereitung Ihres Projektantrages bestmöglich zu unterstützen, führen wir online Final Checks für Antragsteller/innen durch.

Final Checks sind Einzelberatungen zu Ihrem Projektantrag, Dauer ca. 45 Minuten.

Bitten wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an schulbildung@oead.at und bereiten Sie zum Final Check-Termin konkrete Fragen zu Ihrem Projektantrag vor.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.