
175 Artikel gefunden
-
© Pixabay Sarah ClarryZwei Projektbeispiele aus dem Hochschulbereich illustrieren, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse mit Erasmus+ eingeleitet und unterstützt werden können. Umweltschutz, die Bekämpfung des Klimawandels sowie der digitale Wandel von sozialen Strukturen sind für unsere Gesellschaft Aspekte von immer höherer Relevanz. Das Programm Erasmus+ ist ein zentrales Instrument für den Aufbau von Wissen, Kompetenzen und Einstellungen zu diesen Themenschwerpunkten innerhalb wie außerhalb der Europäischen Union. Wie hier Entwicklungen und Neuerungen eingeleitet und vorangetrieben werden können, zeigen zwei Projektbeispiele aus dem Bereich der Erasmus+ Kooperationspartnerschaften im Hochschulbereich (KA2).3 min lesen · 05. Dezember 2022
-
© Anette Hintze
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD1 min lesen · 18. Oktober 2022
-
© OeAD1 min lesen · 18. Oktober 2022
-
© Equalizent Wien Accesible Work 4 All
-
© OeAD
BRG Wels Wallererstraße
Der EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2022 in der Kategorie Sekundarschule ergeht an das Bundesrealgymnasium Wels Wallererstraße für das Erasmus+ Projekt „Educating Innovative and Creative European Citizens“.1 min lesen · 15. September 2022