
175 Artikel gefunden
-
© Kopp-Sixt, 2023Das Projekt GovInEd wird von 2022 bis 2024 als Kooperationspartnerschaft im Rahmen von Erasmus+ Hochschulbildung durchgeführt und setzt sich zum Ziel, in vier europäischen Bildungsregionen die Art und Weise zu erheben, wie Entscheidungen für Inklusion getroffen werden, welche Akteurinnen und Akteure auf den verschiedenen Systemebenen dabei aktiv sind und wie diese miteinander verbunden sind. Ziel ist es, wirkungsvolle Elemente, Strategie und Prozesse zu identifizieren, sodass Interessierte davon Empfehlungen und Impulse für die eigene Praxis der Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems gewinnen können.4 min lesen · 08. November 2023
-
© OeAD
Rückblick: Vernetzungstreffen Erasmus+ Erwachsenenbildung
Vernetzen und Austauschen am Wolfgangsee!1 min lesen · 09. Oktober 2023 -
© BZ Saalfelden
Europa entdecken mit Erasmus+ Erwachsenenbildung!
„Ich bin sehr froh, dass ich diese Chance hatte und ich das erleben durfte. Es war sehr interessant, inspirierend und hat mein Verständnis für andere Regionen erweitert.“ berichtete begeistert eine Teilnehmende nach ihrer Weiterbildungsreise im Bereich Basisbildung.2 min lesen · 04. Oktober 2023 -
© VS Wildbach
„Let´s go cultural!“ Erasmus+ Projekt – Volksschule Wildbach
Seit Anfang des Jahres 2023 liegt der Schwerpunkt von Erasmus+ Schulbildung bei der horizontalen Priorität "Inklusion und Vielfalt“ auf der verstärkten Einbeziehung von kleineren Schulen, wie z.B. der Volksschule Wildbach in der Steiermark. Sie hat erfolgreich an dem Erasmus+ & eTwinning Projekt "Let´ s go cultural!" teilgenommen.2 min lesen · 19. September 2023 -
© OeAD
BG/BRG/BORG "Franz Liszt" Oberpullendorf
Der EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2023 in der Kategorie Sekundarschule ergeht an das BG/BRG/BORG "Franz Liszt" Oberpullendorf für das Erasmus+ Projekt “Today for the World of Tomorrow“.1 min lesen · 15. September 2023 -
© OeAD
Volksschule St. Marein bei Neumarkt
Der EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2023 in der Kategorie Volksschulen ergeht an die Volksschule St. Marein bei Neumarkt für das Erasmus+ Projekt „Naturdetektive unterwegs“.1 min lesen · 15. September 2023 -
© OeAD
Kindergarten Großsteinbach
Der EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2023 in der Kategorie vorschulische Bildung ergeht an den Kindergarten Großsteinbach für das Erasmus+ Projekt „Digital and European Competences in Großsteinbach“.1 min lesen · 15. September 2023 -
© OeAD
HTL Mössingerstraße
Der EUROPEAN INNOVATIVE TEACHING AWARD 2023 in der Kategorie berufsbildende Schule ergeht an die Höhere Technische Lehranstalt Klagenfurt Mössingerstraße für das Erasmus+ Projekt „Integration of Mobile Apps into Education“.1 min lesen · 15. September 2023 -
© Support4youth.eu
DiscoverEU Inklusion: Europa mit dem Zug entdecken
Der Verein Support4youth.eu hat vier junge Menschen bei ihrer Entdeckungsreise durch Luxemburg, die Niederlande und Belgien begleitet.2 min lesen · 08. September 2023 -
© OeAD
Lehre ohne Grenzen
Jedes Jahr zieht es tausende Lehrlinge, Schüler/innen sowie Ausbildner/innen und Lehrkräfte der beruflichen Bildung ins Ausland, um dort mit Erasmus+ zu lernen, zu arbeiten oder zu unterrichten. Jedoch nehmen noch immer deutlich weniger Lehrlinge als Schüler/innen an dem EU-Programm teil. Vom 19. bis zum 25. September 2022 feierte der OeAD daher österreichweit die Erasmus+ Lehrlingswoche, in der eine Vielzahl von Veranstaltungen und Initiativen rund um die Erasmus+ Lehrlingsmobilität stattfand.4 min lesen · 07. August 2023 -
© OeAD
"Erasmus+ motiviert nach Europa zu schauen"
ALE ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Erasmus+ Mobilitäten für ein größeres Konsortium zu verwalten und Informationen über Europa zu vermitteln.1 min lesen · 03. August 2023 -
© OeAD
"Erasmus+ ist eine Türe, die direkt in unserer Schule ist und nach Europa führt"
Den Schüler/innen sowie deren Lehrkräfte wird an der HLW St. Veit die ganze Erasmus+ Bandbreite geboten:1 min lesen · 01. August 2023